
So ein Wasserloch ist gemütlich, man kann sich suhlen und natürlich auch etwas futtern, schließlich ist so ein Nilpferd wohl genährt. In dem Fall werden Murmeln gefressen.
Dieses mechanische Spiel aus dem Hause Hasbro ist relativ schnell zusammengesteckt. Eine Batterie wird dazu nicht benötigt, sondern nur ein wenig Geschick beim Zusammenstecken.
Das Spiel hat natürlich der gewonnen, der die meisten Murmeln gefressen hat. Aus dem Schacht werden die Kugeln in die Mitte des Spielfeldes geschossen, mittels kleinen Hebels, der sich daneben befindet.
Sobald diese in der Mitte liegen, geht es los. Der Schwanz der Nilpferde ist gleichzeitig ein Hebel, mit dem der Hals des Nilpferdes sich nach vorne bewegt, wenn man diesen drückt.
Dadurch schnappt sich das Nilpferd die Murmel und durch Loslassen zieht dieser sich wieder zurück und legt so die Kugel in das Auffangbecken ab.
Sobald alle Kugeln weg sind, werden diese gezählt und wer die meisten Kugeln besitzt, hat diese Runde gewonnen.
Es geht hektisch zu, wenn alle vier Spieler zugleich die Nilpferde bewegen. aber erstaunlich ist, dass diese trotz Plastik sehr robust sind.
Gut gelöst ist, dass sich unter dem Spielfeld die Aufbewahrung für die Kugeln befindet. Den Deckel muss man aber beim Spielen abschrauben, so dass alles eben steht.
Fazit
Das Spiel ist schon für Kinder ab vier Jahren geeignet. Kinder lieben Aktionsspiele, weil sie dann nicht irgendwie still sitzen müssen, sondern mit den Figuren in Aktion sind.
Hippo Flipp ist ein gelungenes Kinderspiel, welches man immer wieder spielen kann.
- Verlag Hasbro
- Ab 4 Jahre
- Spieler 2 bis 4