Feuerdrachen

Bild Haba

Im Tal der Feuerdrachen brodelt der Vulkan gefährlich und er könnte bald ausbrechen.

Aber wenn er ausbricht, sprudeln auch Drachenrubine aus dem Vulkan und diese sind wertvoll.

Das Spiel

Der Spielplan wird in die Mitte des Tisches gelegt und der zweiteilige Vulkan wird in die Mitte gestellt. Jeder Spieler such sich in seiner Farbe seine zwei Drachen heraus und stellt diese auf die jeweilige Startposition.

Dann erhält jeder Spieler noch einen passenden Stoffsack, mit dessen Hilfe die kostbaren Steine gesammelt werden.

Und zu Beginn erhält jeder Spieler drei Rubine und drei Kohlenstücke. Wobei letztere natürlich keine Punkte bringen.

Das Ziel des Spiels besteht darin, die meisten Rubine zu sammeln.

Gespielt wird mit zwei Würfeln. Dabei kann man entscheiden, welchen der beiden Drachen man setzt. Werden zwei Ziffern gewürfelt, gibt die eine Zahl an, wie weit man den Drachen setzen kann und die anderen Würfelaugen, wie viele Rubine aus dem Vorrat in den Vulkan getan werden.

Werden ein Vulkan und eine Zahl gewürfelt, wird das obere Teil des Vulkans angehoben, so dass die Rubine auf das Spielfeld fallen.

Und erst dann wird die Spielfigur gesetzt. Kommt dabei die Figur auf ein Feld, auf welchem Rubine liegen, nimmt sich der Spieler diese und tut sie in seinen Stoffbeutel.

Steht dabei noch ein anderer Drache auf dem Feld, darf man dann aus dessen Stoffbeutel einen Stein nehmen. Aber Vorsicht, es kann auch ein Stück Kohle sein, welche natürlich zum Schluss keine Punkte bringt.

Werden zwei Vulkane gewürfelt, werden erst drei Rubine aus dem Vorrat in den Vulkan getan und erst dann erfolgt der Ausbruch. Im Übrigen werden die Rubine aus dem Spiel genommen, die vom Spielplan heruntergefallen sind.

Bild Haba
Bild Haba

Sobald man keine Rubine mehr in den Vulkan tun kann, ist das Spiel beendet und es gewinnt der Spieler mit den meisten Rubinen.

Fazit

Feuerdrachen richtet sich vor allem an Kinder im Vorschulbereich bzw. an Kinder in der ersten bis zweiten Klasse. Optisch wurde das Spiel sehr gut gestaltet. Bei dem Vulkan hat man sogar das Gefühl, als ob die Lava direkt auf das Spielfeld fließt.

Die Regeln sind einfach und verständlich.

Das Spiel selber macht sehr viel Spaß. Gerade weil es im Spiel nicht um Schnelligkeit geht, sondern um genaues Schauen, mit welchem Drachen man an die meisten Rubine kommt. Dies müssen die Kinder schon in ihrem Zug einplanen.

Rundherum ein gelungenes Kinderspiel.

  • Verlag: HABA
  • Autor: Carlo Emanuele Lanzavecchia
  • Spieleranzahl: 2 – 4
  • Alter: ab 5 bis 99 Jahre
  • Spieldauer: 15-20 Min.
Über Die Redaktion 14893 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.