
Kühe können schon ganz schön frech sein. Sobald Bauer Alfred das Gras abmäht, kommt die Kuh Elsa und stellt sich mitten auf den Grashaufen.
Diese Kuh hat aber nicht mit dem bekannten Sketch zu tun.
Elsa frisst nur genüsslich das frische Heu und der Bauer hat noch ein weiteres Problem, es fängt gleich an zu regnen.
Sie müssen nun halt der Kuh Elsa das Heu sprichwörtlich unter den Hufen wegziehen, ohne dass diese umfällt.
Das Spiel
Als erstes legen Sie ganz wild die Grasbüschelplättchen auf das Spielfeld, so dass dadurch ein Haufen entsteht. Die Kuh wird anschließend auf den Haufen gestellt.
Die beiden hinteren Füße der Kuh sind mit einem Band befestigt, so dass diese doch sehr wacklig da steht.
Mit einer Heugabel müssen die Spieler nun die Grasbüschelplättchen hervorziehen, ohne dass die Kuh dabei wackelt oder umfällt. Dabei darf die Kuh nicht berührt oder vom Spielplan geschoben werden.
So muss der Spieler geschickt ein Grasbüschelplättchen aus dem Haufen herausziehen. Dabei dürfen Sie nur ein Grasbüschelplättchen vom Spielplan nehmen. Sie können aber mehrere berühren.
Es hat der Spieler gewonnen, der zum Schluss die meisten Grasbüschelplättchen besitzt.
Fazit
Die Wackelkuh erinnert an Mikado, wo man Holzstäbchen von einem Haufen nehmen muss, ohne dass andere Stäbchen wackeln.
Dieses Prinzip funktioniert auch bei diesem Spiel. Die Spielregeln sind sehr einfach und kindgerecht. Die witzigen Illustrationen von Antje Flad tragen ebenfalls dazu bei.
Dieses Spiel fördert die Auge-Hand-Koordination sowie die Feinmotorik.
- Verlag: Haba
- Autorin: Brigitte Pokornik
- Illustration: Antje Flad
- Alter: ab 4 Jahre
- Spieler: 2 bis 4