
Dieses drachenstarke Spiel kommt aus dem Verlag Beleduc und ist ein Lernspiel für Kinder ab 4 Jahren. Insgesamt können bis zu vier Spieler mitmachen, die Spieldauer beträgt ca. 15 Minuten.
Ziel des Spieles ist es, die Zacken der Drachen richtig zu erfühlen und dabei Feuersteine zu gewinnen. Wer als erster fünf Feuersteine gesammelt hat, der gewinnt das Spiel.
Zum Spielinhalt gehören fünf Drachen mit unterschiedlich vielen Zacken, ein Drachenei, ein Würfel mit Zahlen und Symbolen, 20 Feuersteine und ein kleiner Beutel zum Erfühlen.
Bevor das Spiel beginnt, werden sich die Spielmaterialien zusammen mit den Kindern angeschaut. Das Ei wird in die Tischmitte gestellt, so dass alle Spieler gut herankommen.
Die Feuersteine werden um das Ei herum verteilt. Die Drachen werden in den Beutel gesteckt, nachdem jeder Mitspieler sie einmal in der Hand hatte.
Der jüngste Spieler darf nun beginnen. Er würfelt und versucht dann den Drachen zu erfühlen, dessen Zahl gewürfelt wurde. Ist der Spieler sich sicher, holt er den Drachen heraus und überprüft das Ergebnis. Die Zahl auf dem Bauch des Drachen hilft einem dabei.
Hat der Spieler den Drachen mit seinen Zacken richtig erfühlt, erhält er einen Feuerstein. Wurde der Drache nicht richtig ertastet, kommt er in den Beutel zurück und der nächste Spieler ist dran.
Wird das Drachenei-Symbol gewürfelt, muss man blitzschnell reagieren und sich als Erster das Ei aus der Tischmitte schnappen. Wer das schafft, erhält einen Feuerstein und stellt das Drachenei dann wieder zurück.
Das Spiel ist vorbei, wenn ein Spieler fünf Feuersteine gesammelt hat.
Fazit
In der Spielanleitung finden sich zusätzlich noch Tipps für Erzieher und Eltern. Es gibt auch weitere Spielvarianten für größere Kinder im Vorschulalter, in denen es um mathematische Bildung geht, sowie um das Hören und die Teamfähigkeit.
Spiky ist ein tolles Lernspiel für kleinere und größere Kinder. Am Anfang hat sich meine Tochter etwas schwer getan beim Ertasten der Zacken, doch nach ein paar Runden hatte sie den Dreh heraus.
Mir gefällt gut, dass das Spiel so viele Fähigkeiten und Fertigkeiten bei den Kindern fördert wie z. B. das Zählen, die Feinmotorik und die Teamfähigkeit.
Den Einsatz im Kindergarten oder auch in therapeutischen Einrichtungen wie Logopädie und Ergotherapie kann hier nichts im Wege stehen.
Ich empfehle dieses Spiel daher absolut weiter.