
Dieses rasante Würfelspiel ist ab 8 Jahren und für 3-5 Mitspieler. Achtung, Hochspannung! Hier steht jeder unter Strom!
Ziel des Potzblitz-Würfelspiels ist es, Blitze zu sammeln, denn wer am Ende die meisten Blitze sein Eigen nennt, ist Sieger.
Die Blitze können jedoch nur von denjenigen Mitspielern errungen werden, die am schnellsten die Aufgabenkarten (eine bestimmte 3er Würfelkombination oder eine Summe über 3 zu erwürfelnde Augenzahlen) erwürfelt haben.
Je nach Spieleranzahl liegt eine Aufgabenkarte weniger aus als von den Gewinn-/Verlustkarten. Wurden die Aufgabenkarten mit der Klatscherkarte von den Mitspielern gesperrt, muss der Verlierer dieser Runde immer 2 Blitze abgeben.
Das turbulente Würfelgewitter ist vorbei, sobald der Blitze-Vorrat eines Spielers aufgebraucht ist.
Fazit
Ein Würfelspiel, welches Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistern wird. Potzblitz zeichnet sich durch sehr wenige Regeln aus und bedarf keiner großen Spielvorbereitung, auch nicht beim ersten Spiel.
Obwohl unsere Jüngste erst Erstklässlerin ist, wurde sie, wie alle anderen Mitspieler, elektrisiert.
Die Aufgabenkarten mit der Augenanzahl bereiteten ihr während des Spiels die größten Schwierigkeiten, deshalb nahmen wir sie anfangs aus dem Spiel. Diese Karten erfordern offensichtlich eine Kombinationsfähigkeit, weshalb das Spiel auch vom Hersteller ab 8 Jahren ausgewiesen sein dürfte.
Die Schnellrechen-Fähigkeit, Auffassungsgabe und Kombinationsfähigkeit wird mit diesem Spiel gefördert und der Spaß kommt dabei nicht zu kurz.
In der Anleitung wird explizit noch einmal auf den Ehrenkodex der Spieler hingewiesen, nicht zu schummeln, fair und ehrlich zu bleiben. Wenn sich alle Mitspieler daran halten, steht dem Spaß des teilweisen hektischen Würfelchaos nichts im Wege.
Ravensburger Spieleverlag GmbH