Olchi Sudoku

Bild Oetinger

Seit Jahren ist Sudoku in aller Munde. Das Spiel kann man online, auf einem Blatt Papier oder sogar auf einem Spielbrett spielen. Das Spiel selber wurde von einem Amerikaner Ende der 1970er Jahre entwickelt.

Aber erst Mitte der 1980er Jahre ist es nach Japan gekommen und hat dort auch den Namen „Sudoku“ bekommen.

Der Entwickler Howard Garns hat aber den Erfolg seines Spieles nicht mehr erlebt.

Sudoku bedeutet daher sinngemäß so viel, wie Isolieren der Zahlen und ist ein klassisches Logikrätsel. Die Olchis bieten daher einen leichten Einstieg in das Logikspiel.

Statt Zahlen müssen Bilder in das 4 mal 4 große Spielfeld gelegt werden.

Und daher sind auch die Blöcke nur 4 mal 4 groß. Die Aufgabenkarten werden in das Pappspielfeld geschoben.

Man kann dabei zwischen Zahlen- und Bilder-Motiven wählen. Bei beiden Varianten werden Felder vorgegeben, die jetzt gefüllt werden müssen.

Bild Oetinger

Fazit

Das Olchi Sudoku ist nett gemacht, vor allem sind die Bildmotive witzig, denn hier müssen Fischgräte, Fledermaus und Co. in die richtige Reihenfolge gebracht werden.

Beim Wechseln der Aufgabenkarten sollten die Erwachsenen am Anfang helfen, denn diese gehen am Anfang etwas schwer rein, was sich aber im Laufe der Zeit ändert.

Gespielt werden kann es allein oder auch zu zweit, indem beide gemeinsam es lösen. Die Lösungen sind leider nur online einzusehen, aber in unserer heutigen Zeit kann das kein Problem darstellen.

Insgesamt eine gelungene Sache, die einfach Spaß macht. Insgesamt eine schöne Idee, um Kinder an Logikspiele heranzuführen.

  • Verlag Oetinger
  • Ab 4 Jahre
Über Die Redaktion 14893 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.