Snapshot

Bild Kosmos

In diesem Spiel geht es in die Arena, die aber noch zusammengebaut werden muss, bevor es losgeht.

Die Spieler erhalten einen Satz Aufgabenkarten. Dieser Satz ist für jeden Spieler gleich. Die Hindernisse, bestehend aus vier Vierecken und einem Mauerstab, werden auf dem Spielplan entsprechend der Spielanleitung verteilt.

Nun bekommt jeder Spieler noch seine Schnipsscheibe und dann kann es schon losgehen.

Der Spielablauf ist einfach:

1. Eigene Scheibe schnipsen (nicht schieben)
2. Aufgabenkarte eventuell erfüllen und neue Aufgabenkarte aufdecken
3. Wenn die Schipsscheibe ein Aktionsfeld berührt hat, muss diese Aktion ausgeführt werden.

Bei einem Aktionsfeld müssen die Spieler eine Karte ziehen oder bei einem anderen Feld einen Glitzerstein abgeben. Diese Glitzersteine sind sehr wichtig.

Die Spieler müssen im Laufe des Spieles von jeder Farbe mindestens zwei gesammelt haben, ehe diese das Spiel beenden können. Natürlich müssen die Spieler hierzu vor allem ihre Aufgabenkarten erfüllt haben und wieder den Spielstein zum Ausgangspunkt geschnippt haben.

Die erste Karte wird aufgedeckt und nun muss man seinen Spielstein dorthin schnipsen, nur liegen in der Arena zahlreiche Hindernisse herum und dann kann auch der Gegenspieler den Weg verbauen, wenn dieser auf das entsprechende Aktionsfeld gelangt ist.

Die Aufgabenkarten müssen vor dem Spieler aufgedeckt liegen bleiben, bis diese erfüllt ist. Wenn der Spielstein auf dem Bonusfeld liegen bleibt, erhalten die Spieler einen Bonusspielstein. Den können die Spieler bereits im nächsten Zug einsetzen. Mit der Abgabe des Steines können die Spieler noch einmal schnipsen.

Hat ein Spieler seinen Auftrag erfüllt, deckt er gleich die nächste Karte auf und schnipst sich auf den Weg. Sobald ein Spieler alle Aufträge erfüllt hat und die benötigten Edelsteine besitzt, muss er seine Scheibe nur noch aufs Startfeld schnipsen und gewinnt das turbulente Spiel, bei dem selten einer am Tisch sitzen bleibt.

Fazit

Hinter dieser Spielidee steckt Rüdiger Dorn, der eigentlich Diplom-Handelslehrer ist. Herrn Dorns Spiele wurden bereits mehrfach ausgezeichnet. Dabei ist er nicht nur Kinderspielautor, sondern hat auch bereits diverse andere Spiele entwickelt.

Snapshot ist ein Spiel, wo man sich bewegen muss, um halt günstig an seine Scheibe zu gelangen, muss man schon einmal aufstehen. Und interessant wird das Ganze, wenn sechs Spieler am Tisch stehen. Wobei Snapshot eigentlich ein Familientitel ist. Kritikpunkt ist die Konstruktion des Spielfeldes, denn den Rand muss man nach oben klappen und durch verschiedene Plasteklammern wird dieser stabilisiert.

Leider kann die Pappe nach mehrfacher Beanspruchung an diesen Kanten brechen, muss aber nicht, da das Ganze relativ robust aussieht. Man hätte hier vielleicht ein Stecksystem entwickeln können, in dem der Rand in vorgestanzte Löcher im Spielfeld gesteckt wird.

Sonst ist das Spiel mal etwas erfrischend anders. Es ist kein taktisches Spiel.

  • Autor: Rüdiger Dorn
  • Verlag: Kosmos
  • Anzahl Spieler: 2-6
  • Altersgruppe: ab 8 Jahre
  • Spieldauer: ½ Stunde
  • Spieleinteilung: Familienspiel
  • Schwierigkeitsgrad: 2 (leicht spielbar)
Über Die Redaktion 14893 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.