
Das Museum Ravensburger konnte 2016 wieder weit über 40.000 Gäste begrüßen. Dies ist ein Besucherplus von fünf Prozent gegenüber dem Jahr 2015.
Für 2017 kündigt sich mit der Sonderausstellung „Bubbleheads #3“ vom Ravensburger Künstler Rainer Weishaupt ein echtes Highlight an.
„2016 war ein sehr erfolgreiches Jahr für uns“, blickt Carlo Horn, Geschäftsführer Museum Ravensburger, bei der heutigen Jahrespressekonferenz zurück.
„Vor allem unser interaktives Museumskonzept hat sich mittlerweile sehr gut etabliert. Jeder dritte Besucher nutzte entweder einen Audioguide oder die Möglichkeit einer tiptoi®-Rallye.“
Rund ein Drittel derer, die die 1.000 Quadratmeter große Ausstellung im Museumsviertel der Altstadt von Ravensburg besichtigen, sind Kinder. „Über die Jahre hat sich unser Museum auch zu einem festen Ausflugsziel für Kindergärten und Schulen entwickelt“, sagt Horn.
„Allein 2016 konnten wir über 100 Kindergärten und Schulklassen mit insgesamt mehr als 2.600 Kindern bei uns begrüßen.“
Und auch die im November 2015 ins Leben gerufenen Kindergeburtstage finden großen Anklang. 2016 feierten 32 der kleinen Besucher ihren Geburtstag im Museum Ravensburger. Zudem zählt die Ausstellung zu den eingetragenen Eheschließungsorten der Stadt Ravensburg: Gleich zwölf Paare gaben sich im vergangenen Jahr hier das Ja-Wort.
Sonderausstellung „Bubbleheads #3“
Zum ersten Mal präsentiert das Museum Ravensburger 2017 eine Sonderausstellung zum Thema „Spielen“. Vom 01. Juni bis 03. Oktober ziehen die sogenannten „Bubbleheads“ des Ravensburger Künstlers Rainer Weishaupt in den idyllischen Innenhof und einen weiteren Ausstellungsraum des Museums ein.

Die „Bubbleheads #3“ sind inspiriert von Kopffüßlern, den ersten erkennbaren Menschendarstellungen in Kinderzeichnungen. Sie bestehen nur aus Beinen und einem kopfähnlichen Gebilde – zugleich Kopf und Leib.
Kopffüßler sind die knappste Form einen Menschen bildlich darzustellen und treten in allen Kulturkreisen und Zeitepochen auf. Die Sonderausstellung ist im Eintrittspreis inklusive.