
In Rybas Bildern gib es immer viel zu entdecken. Witzig, mit einer Prise schwarzen Humors und vielen Details, das sind seine Bilder.
Michael Ryba gehörte zu den vielseitigsten deutschen Künstlern der Gegenwart.
Sein universelles Interesse an allen Formen der visuellen Gestaltung prägte das zentrale Thema seines Werks: Mensch und Gesellschaft.
Seine zahlreichen Bücher, Cartoons und Puzzles wurden weit über Europa hinaus bekannt und u.a. auch ins Japanische übersetzt. Ryba lehrte an verschiedenen Universitäten als Gastdozent, seit 2007 an der Akademie für Kommunikation in Freiburg.
Am 5. Februar 2014 ist Michael Ryba tödlich verunglückt. Das Heye-Team trauert um diesen besonderen Menschen und Künstler und spricht den Angehörigen sein tief empfundenes Beileid aus.
Seine Verkaufszahlen bei den Dreieckspuzzlen waren immer auf Rang 2 oder 3 der Verkaufslisten, einige seiner Motive gehören heute noch zu den Longsellern, wie sein Billard, die Funny Farm, die schon mehr als ein Jahrzehnt im Programm sind.
Im Paradise gibt es zwei Welten, eine Winter- und eine Sommerseite. Egal ob mit Ski oder auf dem Eis, hier ist viel los. Da tanzt ein Elefant auf dem Eis oder zwei Engel mit Heiligenschein fahren mit dem Schlitten den Berg herab. Natürlich feiern die Engel auch auf der Sommerseite.
Die Bierfässer sind geöffnet und die Engel liegen darunter, nach dem Motto, alle Tropfen passen noch hinein.
Fazit
Paradise richtet sich an größere Kinder oder Erwachsene. Nicht wegen der Abbildungen, nein, wegen der vielen Steine, schließlich müssen hier 2000 Puzzleteile zusammengeführt werden.
Das Puzzle selber besticht durch seine gute Qualität und sorgt für einen oder mehrere Puzzleabende.
- Zeichner Michael Ryba
- Verlag Heye