Rückenmaler

Bild Selecta

Dieses tolle Spiel, bei dem man seinem Mitspieler etwas auf den Rücken malt und dieser das erraten muss, um die meisten Geheimkarten zu sammeln, ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet.

Für Kinder ist das Rückenmalen eine besonders liebevolle Form von Kontakt und wird daher sehr bewusst wahrgenommen. Jemandem etwas auf den Rücken zu malen oder auch das Erraten, was gemalt wurde, diese beiden Sachen wechseln sich während des Spielens ab.

Bevor das Spiel beginnt, werden die 12 Karten gemischt und auf einen Stapel gelegt. Ich habe als Alternative die Karten verdeckt auf dem Tisch verteilt.

Der jüngste Spieler beginnt und zieht eine Karte. Mit dem Finger fährt er das Motiv auf der Karte nach und malt es dann seinem linken Nachbarn auf den Rücken. Zu beachten ist hierbei, dass einige Karten einen festgelegten Startpunkt haben z. B. das Herz, der Blitz und die Spirale.

Der Spieler, dem das Motiv auf den Rücken gemalt wurde, muss nun erspüren, was gemalt wurde und darf raten. Hat er es richtig erraten, darf er die Geheimkarte behalten. Errät er es nicht, wird diese zurück auf den Stapel gelegt und dieser neu gemischt.

Der Spieler, der auf den Rücken seines Mitspielers gemalt hat, streicht diesem nun über den Rücken und beseitigt damit sein gemaltes Motiv, ähnlich wie beim Tafelwischen.

Im Uhrzeigersinn ist nun der nächste Spieler an der Reihe.

Das Spiel ist zu Ende, wenn alle Karten richtig erraten wurden. Der Spieler, der die meisten Geheimkarten richtig erraten hat, gewinnt.

Fazit

Ich habe das Spiel mit meiner dreijährigen Tochter ausprobiert und sie ist davon total begeistert. Durch das Nachfahren der Motive mit dem Finger gelang ihr das Rückenmalen sehr gut.

Nebenbei wurden auch die Farben und Formen gefestigt. Wichtig für kleinere Kinder ist es, sich die Karten anzusehen, bevor man das Spiel beginnt und die einzelnen Motive zu benennen.

Ein Aha-Effekt für mich war, dass ich das Rückenmalen schon vorher mal probiert hatte, aber meine Tochter keine Sonne und keinen Kreis erkannte. Durch das Spiel ist das aber kein Problem mehr. Eine tolle Spielidee.

Im Kindergarten habe ich das Spiel schon mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren ausprobiert. Auch diese hatten viel Freude am Rückenmalen; sie fragten mich am nächsten Tag gleich, ob wir das Spiel noch mal machen können.

Für mich als Mutter und Erzieherin ein ganz tolles Spiel, in dem viele Bereiche wie Tastsinn, Farben und Formen und auch die Sozialkompetenz gefördert werden. Besonders schön finde ich, dass es einfache Motive zum Malen sind, z. B. Kreis, Viereck, Dreieck.

Es gibt aber auch Motive, die anspruchsvoller sind z. B. Spirale, Blitz oder auch die Blume. Ich kann dieses Spiel nur jedem empfehlen, der das Rückenmalen mit seinem Kind ausprobieren möchte!

Verlag Selecta

Über Sabrina Müller 109 Artikel
Schreibt und testet für das Kinderspielmagazin. Das Bild wurde von Juli gezeichnet.