YamYam

Bild Zoch

Bald wird es kalt. Die Igel fressen sich satt für ihren Winterschlaf. Damit die stacheligen Gesellen für die lange Futterpause gewappnet sind, lässt jeder Spieler die Igel seiner Familie möglichst lange nach Futter suchen.

Sind viele Igel noch wach, können sie alle gemeinsam besonders viel Futter finden. Doch unter die Futterkarten, die bei jedem Spielzug aufgedeckt werden, sind vier Teile eines Winterbildes gemischt.

Sobald sie alle aufgedeckt wurden, bricht der Winter herein. Nur wer zuvor alle eigenen Igel rechtzeitig schlafen gelegt hat, kann das Spiel gewinnen. (Beschreibung durch Verlag)

Jeder Spieler erhält 4 Igel einer Kartenfarbe und legt sie, mit den geöffneten Augen nach oben, vor sich ab. Futter- und Winterkarten liegen als verdeckter Nachziehstapel auf dem Tisch.

Ein Spieler deckt die oberste Karte vom Stapel auf. Verbirgt sich hinter ihr eine Winterkarte, wird sie in die Tischmitte gelegt. Aus den vier Winterkarten entsteht im Laufe des Spiels ein zusammengesetztes Bild. Ist es vollständig, endet das Spiel sofort.

Wurde eine Futterkarte aufgedeckt, muss der Spieler vergleichen, wie viele Igel auf der Karte zu sehen sind und wie viele noch wach vor ihm liegen.

Sind genügend Igel wach, gibt es Futter, d.h. der Spieler darf die Futterkarte verdeckt vor sich ablegen. Schlafen bereits mehr Igel, als auf der Karte zu sehen sind, muss die Futterkarte auf einen Ablagestapel gelegt werden und darf später beim Punktezählen nicht mit berücksichtigt werden.

Der Spieler kann jederzeit entscheiden, einen seiner Igel schlafen zu legen. Dafür dreht er eine Igelkarte um, sodass der Igel mit geschlossenen Augen zu sehen ist. Dieser schläft nun durch bis zum Spielende. Selbst wenn alle 4 Igel schlafen, wird weitergespielt.

Allerdings muss dann jede Futterkarte auf den Ablagestapel gelegt werden.

Ist das Winterbild komplett, endet das Spiel. Sollten aber vorher schon alle Igel schlafen, endet das Spiel schon früher.

Gewonnen hat derjenige, dessen 4 Igel am Spielenden schlafen. Trifft das auf mehrere Spieler zu, gewinnt der, der die meisten Futterkarten sammeln konnte.

Fazit

Das Kartenspiel besticht durch seine liebevoll illustrierten Igelmotive. Die jungen Spieler lernen hierbei bereits abzuwägen und einzuschätzen, wann der beste Zeitpunkt ist, die Igel schlafen zu legen, um am Ende gewinnen zu können.

Natürlich spielt auch das Glück eine gewisse Rolle, was für Karten vom Stapel gezogen werden. Für Vorschul- und Grundschulkinder ein sehr zu empfehlendes Spiel!

  • Zoch Verlag
  • ab 4 Jahren
  • 2-4 Spieler
Über Silke Stegemann 124 Artikel
Schreibt und testet für das Kinderspielmagazin.