
Ist es schon so lange her, ja, 2012 erschien das Brettspiel auf dem Markt und gewann dann Preise über Preise.
Von der Idee erinnert das Spiel an einen bekannten Kinohit, ob das so gewollt ist, weiß ich nicht und ist in dem Fall eigentlich nebensächlich.
Jede der Spielfiguren, ob Zwerg, Zauberer, Bogenschütze oder Krieger besitzt besondere Fähigkeiten, die man einsetzen muss, um gemeinsam ans Ziel zu kommen, denn das Spiel ist ein kooperatives Spiel.
Die Geschichte zum Spiel wird in mehreren Etappen erzählt. Andor ist in Gefahr, denn bösartige Kreaturen wollen die Burg des Königs einnehmen.
„Die Legenden von Andor enthält kein “normales” Regelheft. Stattdessen gibt es eine 4-seitige „Losspiel-Anleitung“. Damit starten die Spieler schnell und einfach in ihr erstes Spiel. Um zu verstehen, wie das Spiel im Detail funktioniert, werden die „Legendenkarten“ benötigt.
Diese erzählen die Geschichte weiter und bringen neue Regeln ins Spiel, wenn sie gebraucht werden. Diese Kombination aus Losspiel-Anleitung und Legendenkarten macht eine Besonderheit des Spiels aus. (Spielanleitung)
Diese Besonderheit der Spielanleitung hat den erheblichen Vorteil, dass die Spieler sprichwörtlich in das Spiel gehoben werden und es bietet für die Zukunft auch die Möglichkeit, neue Geschichten in das Spiel zu integrieren.
Schreckliche Dinge passieren im Lande Andor. Unbarmherzig und grausam greifen die Gors die Bewohner des Wachsamen Waldes an und plündern das Archiv am Baum der Lieder. Auch Cavern, das Reich der Zwerge, wird von einer dunklen Macht heimgesucht.
Ganz allein macht sich die Bogenschützin Chada auf den Weg, um König Brandur um Hilfe zu bitten. Wer oder was steckt hinter all diesen Angriffen? Wird Chada die Rietburg je erreichen?
Und was bedeuten die geheimnisvollen Zeilen der längst vergessenen Legende? Für Chada und ihre Gefährten beginnt ein verzweifelter Kampf gegen die bösen Mächte, die den Frieden von Andor bedrohen.
Der Roman „Die Legenden von Andor – Das Lied des Königs“ ist eine gelungene Fantasy Geschichte, die sich hinter Werken wie die Zwerge und ähnliche Geschichten nicht verstecken braucht.
Die Hauptakteurin ist Chada, die entgegen der Meinung des Bewahrers sich auf den Weg zum König macht, weil der Wald und das Archiv bedroht werden. Schon seit ihrer Kindheit hat sie einen eigenen Kopf. Auf dem Weg dorthin lernt sie den Wolf kennen, den sie Lonas nennt.
Von da an wird der Wolf ihr Wegbegleiter. Aber auch andere werden im Laufe der Geschichte ihre Gefährten. Und diese Figuren werden die erfahrenen Spieler sofort wiedererkennen. Die Geschichte spielt vor den Ereignissen des Spieles. Viele werden sich wundern, dass den Roman Stefanie Schmitt geschrieben hat.

Stefanie Schmitt hat gemeinsam mit ihrem Mann, dem Spieleautor Michael Menzel, die Storyline des Kennerspiels des Jahres 2013 „Die Legenden von Andor“ entwickelt. Die beiden leben mit ihren Kindern am Niederrhein.
Fazit
Der Roman richtet sich nicht nur an Fans des Spieles sondern an alle, die gut gemachte Fantasygeschichte mögen. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Gefahren, die man nur gemeinsam bestehen kann.
Die Legenden als Roman ist ein wahrer Legerbissen und als Hörbuch einfach nur gelungen. Dies liegt vor allem an der Stimme von Johannes Steck, der den Roman liest.
Viele werden den Schauspieler aus aller Freundschaft oder SOKO Leipzig kennen. Seine Stimme ist einmalig und wandelbar, wie bei keinem anderen.
Verlag USM