
Kinderspiele, wo sich die Spieler bewegen müssen, kommen bei dieser Zielgruppe hervorragend an.
Und auf der anderen Seite ist dies auch ein Reaktionsspiel. Bevor es losgeht, werden die Eier-Karten gemischt und jeder Spieler zieht fünf Eierkarten, unter denen sich auch schon einmal ein Fuchs verbergen kann.
Nun legt jeder Spieler seine Eier-Karten verdeckt auf den Stuhl, man muss sprichwörtlich das Ei ausbrühten. Das Nest wird auf den Spieltisch abgelegt und schon kann es mit dem Würfeln losgehen.
Der Würfel zeigt an, ob ein rotes, gelbes oder blaues Küken ausgebrütet werden soll. Jetzt ist Reaktion gefragt!
Die Kinder schauen schnell nacheinander unter ihre Eier, ob sich ein solches Küken dort verbirgt. Hat ein Spieler ein passendes Küken gefunden, legt er es rasch ins Nest auf dem Tisch, hält seine Hand darüber und gackert laut.
Sollte aber ein Fuchs darunter sein, legt er diesen ebenfalls ins Nest und ruft laut „Vorsicht Fuchs“. Nun müssen alle Spieler ganz schnell ebenfalls die Hand aufs Nest legen und wer der langsamste ist, muss ein Ei abgeben.
Sollte er noch kein Ei vor sich liegen haben, passiert nichts.
Die Eierkarten, die man besitzt, müssen immer nach jeder Runde auf fünf wieder aufgefüllt werden.
Fazit
Witzig, unterhaltsam und das noch für wenig Geld. Die Gackerei ums Hühnerei ist ein gelungenes Kinderspiel, welches sich durch das aktive Tun, indem man schnell aufsteht, sich nacheinander seine Eierkarten anschaut und dann reagiert, viel Schwung ins Spiel bringt.
Vor allem ist der Spielspaß nicht nur für eine Runde gegeben, sondern für längere Zeit. Wenn nicht, können Sie sich dieses Spiel dann bei Ihren Kindern ausleihen, denn es ist auch ein hervorragend geeignetes Partyspiel.
Spielmaterial: 41 Eier-Karten, 7 Fuchs-Karten, 1 Hühner-Würfel, 1 Nest, 1 Spielanleitung.
- Verlag: Kosmos