
Scotland Yard ist ein Klassiker und viele haben dies bereits in ihrer Jugend kennengelernt. Das erste Mal erschien der Titel 1983 und das erste Mal ohne Autorennennung.
So wie beim Klassiker müssen Sie auch hier herausbekommen, wo sich Mister X befindet. Aber Vorsicht, dies ändert sich immer wieder.
Zufällig wird zu Beginn von Scotland Yard: Das Kartenspiel eine Mister X-Karte verteilt. Erst müssen die Detektive herausfinden, wer Mister X ist, das kann sich im Spielverlauf auch ändern, dann müssen sie ihn schnappen.
Bevor das Spiel beginnt, müssen die Karten vorbereitet werden. Die wichtigsten Karten sind die Tickets, hiervon gibt es drei Haufen.
Dabei muss die Karte, die auf einen Haufen abgelegt wird, höher sein als die, die bereits liegt, und niedriger als die Karte, die rechts von ihr liegt.
Oberhalb dieser Karten liegen die Lupen, die erste Karte ist aufgedeckt und nach und nach werden sie bis zur dritten Lupenkarte aufgedeckt. Wenn diese dann aufgedeckt wird, erfolgt die Befragung eines Verdächtigen.
Wenn die Tickets abgelegt werden, wird gleich eine Aktion ausgelöst. Hat man die gleiche Ticketfarbe, wie die Karte es vorgibt, ausgespielt, wird der Effekt mehr.
Mister X kann natürlich die Black Tickets nutzen und er besitzt auch noch andere Möglichkeiten.

Mit dem Einsatz der Lupen kann man bei den Mitspielern schauen, ob sich dort Mister X aufhält, so durch Ziehen einer Karte.
Sobald man Mister X zieht oder die Karte abwerfen muss, ist die Jagd beendet. Aber wenn die Detektive keine Karte mehr haben, haben diese das Spiel verloren.
Fazit
Scotland Yard als Kartenspiel ist eine erfrischend neue Idee für den Klassiker und es spielt sich dadurch erstaunlich flott.
Das Spiel ist daher ideal geeignet, auf Reisen mit zu gehen, denn es nimmt kaum Platz weg.
- Spieler: 3 – 5 Personen
- Alter: ab 9 Jahren
- Dauer: 20 – 25 Minuten
- Verlag: Ravensburger Spieleverlag
- Autoren: Inka Brand und Markus Brand
- Erscheinungsjahr: 2017