
Dieses Spiel werden vor allem Eltern lieben, denn während des Spieles dürfen die Spieler kein Wort sagen und müssen sich wirklich mucksmäuschenstill verhalten.
Was sofort ins Auge fällt, sind die liebevollen Zeichnungen von Andreas von Frajer.
Autor des Spieles ist Reinhard Staupe, der 1968 in Kassel geboren wurde. Sein erstes Spiel – das Kartenspiel Speed – wurde 1995 verlegt. Seit dieser Zeit hat er bereits zahlreiche Spiele entwickelt und mehrfach wurden seine Spiele bereits auf die Auswahlliste der Jury Spiel des Jahres aufgenommen.
Dieses liebenswerte Kinderspiel wird Sie von Anfang an faszinieren. Moritz, die Maus, schleicht um das Käseschloss, um an den königlichen Käse heranzukommen. Doch vorsichtig, die Wachen lauern überall. Und wenn die Glocken erklingen, ist es bereits zu spät für sie.
Bevor es losgeht, stecken Sie einfach die Schlossteile zusammen und jeder Spieler erhält die gleiche Anzahl an Holzstäben. Die zwei Glocken werden, wie in der Spielanleitung beschrieben, am Schloss befestigt und schon kann es losgehen.
Sie müssen versuchen, die Holzstäbchen durch das Käseschloss zu schieben, ohne dass dabei die Alarmglocken ertönen. Durch die Würfel wird Ihnen vorgegeben, welche Farbkombination Sie benutzen dürfen. Und so kann es schon einmal vorkommen, dass eine Kombination nicht möglich ist.
So ist dann halt der nächste Spieler an der Reihe. Je mehr Stäbe im Käseschloss stecken, um so kritischer wird es, denn hier erhöht sich die Gefahr, dass die Glocken erklingen, erheblich.

Das Spiel endet, sobald der zwölfte Holzstab verbaut wurde. Wer zum Schluss die wenigsten Holzstäbe vor sich liegen hat, gewinnt das Spiel.
Fazit
„Mucksmäuschenstill“ ist ein hervorragendes Kinderspiel, welches nicht nur Spaß macht, sondern spielerisch die Feinmotorik schult.
Lesen Sie unbedingt vor dem ersten Spiel die Geschichte aus der Spielanleitung vor. Die Kinder werden nicht nur vom Spiel begeistert sein, sondern auch von Zeichnungen.
Und am Abend können Sie den kleineren Kindern noch die gleichnamige Geschichte, die aber nichts mit dem Spiel zu tun hat, vorlesen. Diese haben Diana Hendry und Jane Chapman geschrieben.
- Verlag: Haba
- Autor: Reinhard Staupe
- Illustrator: Andreas von Frajer
- Spieler: 2 bis 4
- Dauer: 15 Minuten
- Alter: ab 5 Jahre
- Spieleinteilung: Kinderspiel
- Schwierigkeitsgrad: 1 (sehr leicht spielbar)