Ravensburger Geschenktipps zu Weihnachten 2017

Bild Ravensburger

GraviTrax – spielerisch Schwerkraft erleben
Faszination GraviTrax: Mit dem interaktiven Kugelbahnsystem aus Schienen, Ebenen und Action-Steinen aus der Welt der Physik erleben Tüftler ab acht Jahren spielerisch die Schwerkraft.

Aus mehr als hundert Einzelteilen können sie aktionsreiche Parcours konstruieren und experimentieren dabei spielerisch mit Magnetismus, Kinetik und Gravitation. Da wird eine der Metallkugeln in die Höhe katapultiert, eine andere fliegt durch die Luft, die dritte kreist sekundenlang im Strudel.

Hauptsache, die Kugeln rollen möglichst lange über die Bahn, denn der Weg ist das Ziel. Aufgabenkarten und Baupläne erleichtern den Einstieg ins freie Bauen, Erweiterungen sorgen für nahezu unbegrenzte Kombinationsmöglichkeiten. Ob allein oder gemeinsam: Bahn frei für Spaß und Kreativität!

Wettlauf nach El Dorado Nominiert zum „Spiel des Jahres 2017“
Beim Ravensburger Familienspiel „Wettlauf nach El Dorado“ schlüpfen zwei bis vier Spieler in die Rollen von Expeditionsleitern, die sich im dichten Dschungel Südamerikas auf die Suche nach dem sagenumwobenen Goldland begeben. Jeder Spieler stellt ein eigenes Team mit optimaler Ausrüstung zusammen.

Dabei kann er vom Kundschafter über die Wissenschaftlerin bis hin zum Ureinwohner verschiedene Helfer anheuern.

Bild Ravensburger

Bei der Wahl der Route haben alle nur ein Ziel vor Augen: die goldene Grenze als Erster zu erreichen und alle Reichtümer für sich zu gewinnen. Der Wettlauf zeigt, wer die beste Taktik gewählt hat.

Mein erstes Angelspiel
In der Kleinkind-Version des klassischen Geschicklichkeitsspiels sind die Fische im Aquarium aus flauschigem Stoff. Da gelingt es dank des Klett-Köders an der Stoff-Angel schon kleinen Händen, die weichen Unterwasser-Bewohner herauszufischen.

Wer erwischt die meisten Fische, ohne das schlafende Seepferdchen aufzuwecken? Beim Mitmach-Angeln gehört zu jedem Fang eine lustige Bewegung.

Bild Ravensburger

Vier abwechslungsreiche Spielideen führen zwei bis vier Kinder ab zwei Jahren an erste Regeln heran, stärken den Teamgeist und fördern Motorik und Koordination.

  • für 2 bis 4 Kinder, ab 2 Jahren

Plitsch Platsch Pinguin
Jetzt leuchtet der Eisberg im Dunkeln! Ob bei Tageslicht oder bei Nacht, wenn der Berg im geheimnisvollen Polarlicht schimmert: Jeder versucht, seine Pinguine auf den rutschigen Eis-Schollen abzustellen. Aber kaum steht einer, purzelt eine ganze Reihe anderer zurück ins Becken!

Bild Ravensburger

Was für ein Spaß, bis alle Pinguine am Platz sind – und ein faszinierendes Erlebnis, auch im Dunkeln zu spielen.

  • für 2 bis 4 Kinder ab 4 Jahren

Safe Breaker
Nervenkitzel für clevere Agenten: Wer knackt als Erster den Code des elektronischen Safes? Nach jedem Dreh am Zahlenrad identifizieren sich die Spieler mit dem Fingerabdruck-Scanner und hören mithilfe ihrer Spionage-Ausrüstung einen verschlüsselten Hinweis.

Bild Ravensburger

Diese müssen die Agenten klug kombinieren, um wertvolle Münzen und Diamanten zu kassieren. Es sei denn, der Alarm geht los…

  • für 2 bis 4 Spieler ab 6 Jahren

Die Mumien des Pharao
Die Mumien sind los! Aufgabe der Spieler ist es, „Die Mumien des Pharaos“ zurück in ihre Grabkammern zu bringen und noch dazu ihre Haustiere zu finden. Die Tiere halten sich nicht nur versteckt, sondern wandern durch einen doppelten Boden unter den Pyramiden umher.

Bild Ravensburger

Wer kann beim Nachfolger des erfolgreichen Familienspiels „Der zerstreute Pharao“ mit einem guten Gedächtnis glänzen und den Sieg im Wüstensand holen? Inklusiv spannender Solovariante für einen Spieler.

  • für 1 bis 4 Spieler, ab 8 Jahren

Make ’n‘ Break
Beim Ravensburger Klassiker wird alles anders: Im neuen Make ’n‘ Break bauen und punkten zwei Spieler immer gemeinsam. Aber Vorsicht: Gewinnen kann weiterhin nur einer! Die Baukarte gibt vor, welche Figur aus den zehn verschieden farbigen Klötzen errichtet wird.

Der neue Fun-Würfel entscheidet, wie die beiden Spieler dabei vorgehen müssen: Mal dürfen sie je nur einen Finger benutzen, mal wird die Baukarte wieder verdeckt und sie müssen das Gebilde aus dem Gedächtnis nachbauen. Eine spannende Herausforderung für große und kleine Baumeister ab acht Jahren.

Bild Ravensburger

Mandala-Designer Maschine
Mit der Mandala-Designer Maschine können kleine Künstler ab sechs Jahren selbst farbenfrohe Mandalas entwerfen. Auf Knopfdruck schwebt der magische Flügel-Deckel zur Seite. Zeichenpapier und Schablone einlegen und schon geht’s los! Gewünschte Motive ausmalen und erneut den Knopf drücken:

Die Maschine dreht die Schablone um exakt 22,5 Grad weiter. So entstehen nach und nach ganz individuelle Mandalas. Nach dem Zeichnen lassen sich Schablonen, Papier und Stifte bequem im Gerät verstauen.

ScienceX Elektrohaus
Mit dem ScienceX Elektrohaus tauchen Fans der Toggo-Sendung „WOW Die Entdeckerzone“ in die spannende Welt der Elektrotechnik ein. Beim Aufbauen statten sie das dreidimensionale Haus aus Karton mit einer programmierten Platine, einem Dämmerungs-Sensor sowie Sound- und Lichtmodulen aus.

Der Stromkreis wird dabei nicht nur mit Kabeln, sondern auch mit leitender Farbe verbunden. Das ausführliche Anleitungsheft beschreibt den Aufbau und erklärt zahlreiche Effekte.

3D Puzzle Volkswagen T1
Der legendäre VW Bulli rollt neuerdings im Kleinformat daher. Das Ravensburger 3D Puzzle „Volkswagen T1“ lässt kleine und große Auto-Fans beim Zusammensetzen vom nächsten Roadtrip träumen. Es besteht aus 162 teils knickbaren Puzzleteilen und passendem Zubehör wie drehbaren Rädern, originalgetreuen Stoßstangen und einem coolen Surfbrett auf dem Dach.

Bild Ravensburger

Dank der Easyclick-Technologie ergeben die Puzzleteile aus Kunststoff eine stabile Form – ganz ohne Kleben.

Touch of Gold-Puzzles
Erst puzzeln, dann vergolden: Bei den „Touch of Gold“-Puzzles können Puzzler ihre fertigen Motive aus 1.200 Teilen mit goldenen Akzenten veredeln.

Ob der „Hirsch im Birkenwald“ oder der Schriftzug beim Motiv „Show me Love“: mit der enthaltenen Goldfarbe wird jedes Puzzle zum individuellen Kunstwerk.

Über Die Redaktion 14893 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.