
Mit dem Bausatz-System Herpa-City startet Modellhersteller Herpa den Einstieg in den Spielwarenbereich.
Die Produktlinie enthält jeweils ein Gebäude mit einem zugehörigen Bürgersteig und einem Straßenelement sowie einem Spielzeugauto.
Alle Bausätze können miteinander kombiniert und somit Stück für Stück zu einer kompletten Stadtkulisse aufgebaut werden.
Bereits mit einem Gebäude und einem Straßenset lässt sich mit den Straßenelementen ein Oval bauen, auf dem die Kids mit dem beigelegten Fahrzeug und dem Zubehör spielen können.
Die Gebäudesets sind schon für 7,99 Euro, die Straßenerweiterung für nur 5,99 Euro erhältlich (unverbindliche Preisempfehlung).
Die ersten Probleme ergeben sich schnell. Die Gebäudeteile lassen sich schwer voneinander trennen. Einfach klicken, so wie es auf der Verpackung steht, ist es nicht. Man muss schon etwas fummeln.
Vor allem wenn man das Gebäude öffnen will, um den Aufkleber im Innenteil zu befestigen. Dabei hat man es nicht nur alleine probiert, andere hatten genau das gleiche Problem.
Weiterhin lagen Fahnenelemente bei. Aber sie hielten überhaupt nicht am Gebäude und fielen immer wieder raus.
Zwar ist eine Beschreibung auf der Schachtel abgedruckt, die aber nicht zum Gebäude gehört. Auf der anderen Seite wurden aber die Gebäude detailreich gestaltet.

Fazit
Kinderhände können mit dem starren Material schwer umgehen. Man hat immer dabei das Gefühl, etwas abzubrechen. Das System überzeugt nicht hundertprozentig.
So wie es jetzt ist, sind die Zielgruppe Sammler, die ihre Modelle in eine Stadt integrieren lassen wollen.
- Hersteller Herpa