Das Phantom der Nacht

Bild Schmidtspiele

TKKG ist wohl eine der bekanntesten Jugendserien. Der Begriff TKKG setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Helden zusammen.

Da ist Tim, er ist der Anführer der Gruppe. K steht für Karl Vierstein, er ist für sein geniales Gedächtnis bekannt. Das zweite K steht für Klößchen, der auch leider so eine Figur hat. Das G steht für den weiblichen Part, Gaby Glockner. Dabei hat sie noch den Spitznamen „Pfote“, da sie jeden Hund anfassen will.

Die Serie stammt aus der Feder von Rolf Kalmuczak, der die Geschichten unter seinem Pseudonym Stefan Wolf geschrieben hat. Das erste Buch wurde 1979 veröffentlicht. Somit kennen viele Eltern die Geschichten um unsere Helden. Und nun können Sie diese gemeinsam mit Ihren Kindern spielen.

Zum Spiel gehört das „Auftragsheft“. Hier werden die spannenden Geschichten beschrieben, die Sie lösen müssen. Und wenn dies nicht ausreicht, gibt es im Internet noch weitere Geschichten.

Neben dem Spielplan, den Sie so zusammensetzen können, wie Sie es sich vorstellen, steht Ihnen allerhand Material zur Verfügung. Aber der Höhepunkt ist die UV Detektivlampe, die das wichtigste Handwerkzeug der Spieler ist. Mit dieser Lampe können Sie die versteckten Hinweise sichtbar machen. Und das macht Kindern sehr viel Spaß.

Weiterhin gehören noch zahlreiche Zeugenaussageplättchen zum Spiel. Zu jeder Geschichte im Heft werden diese vorgegeben.

Auch die Spielpackung wird in das Spiel integriert. Hier werden die Täter beschrieben, die Sie ja ermitteln müssen.

Das Spiel bietet zwei Varianten. Sie können gemeinsam spielen und wer die meisten Gewinnchips gewonnen hat, kann sich Meisterdetektiv nennen oder alle spielen gegeneinander.

Mit der Lampe suchen Sie die Hinweise, um das Phantom zu schnappen. Sie werden Fußspuren und vieles andere mehr entdecken. Aber mehr dürfen wir hierzu nicht verraten. Sonst macht die Suche keinen Spaß mehr.

Fazit

Die Idee mit der UV Lampe ist sehr gut. Die Batterien sollten aber Erwachsene einbauen. Die Spielanleitung ist trotzdem kurz und verständlich.

„Das Phantom …“ ist nicht nur für Kinder sondern für die gesamte Familie geeignet. Übrigens stehen die Lösungen im Heft mit drin, nur nicht sichtbar.

  • Verlag: Schmidt Spiele
  • Autor: Kai Haferkamp
  • Alter: ab 6 Jahre
  • Spieler: 2 bis 4
  • Dauer: ca. 30 Minuten
  • Schwierigkeitsgrad: 1 (sehr leicht spielbar)
  • Spieleinteilung: Kinderspiel
Über Die Redaktion 14888 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.