
Erschaffen Sie Ihre eigene faszinierende Welt mit ANNO 1701! Werden Sie zum Entdecker und stürzen Sie sich in das Abenteuer Ihres Lebens.
Stechen Sie in See, überqueren Sie die sieben Weltmeere und erforschen Sie fremde Kontinente und andere Kulturen.
Beweisen Sie dabei strategisches Können, kaufmännisches Talent und diplomatisches Geschick. Erleben Sie, wie Ihre Bevölkerung Ihnen im Wohlstand zujubelt, doch enttäuschen Sie sie nicht!
Die Spielreihe Anno zählt zu den erfolgreichsten Computerspielen im deutschsprachigen Raum. Der Kosmosverlag hat schon erfolgreich das Kartenspiel herausgegeben, nun lag es wohl nahe, aus der Geschichte ein Brettspiel zu entwickeln.
An diese schwere Aufgabe hat sich Klaus Teuber gewagt und man kann jetzt schon sagen, dass dies auch gelungen ist.
Das Spiel
Sie haben den Auftrag von der Königin erhalten, eine Siedlung zu gründen und einen florierenden Wirtschaftsstandort daraus zu entwickln. Dabei benötigen Sie Werkzeuge, Ziegel, Holz und später werden Rum und Tabak benötigt.
Jeder Spieler erhält zu Beginn seine Grundsiedlung und das entsprechende Spielmaterial. Die Ausbaukärtchen werden gut gemischt und neben dem Spielfeld abgestellt. Dabei müssen Sie die Karten nach Ausbaustufe I und II sortieren.
Die Warenkarten mit Holz, Stoffe usw. werden in den Kartenhalter einsortiert. Die Begegnungskarten und Ereigniskarten werden gut gemischt getrennt neben das Spielfeld gelegt.
Jeder Spieler legt die vier Einwohnerkärtchen in seiner Farbe auf seinem Spieltableau ab. Die Spielkarte Dorfzentrum in Aufruhr wird neben das Tableau gelegt. Dieses wird erst eingesetzt, wenn Sie weniger als 3 Goldstücke besitzen. Sie können unter diesen Umständen keine Erträge erwirtschaften.
Nun müssen Sie nur noch die Inselkärtchen auf dem Hauptspielplan verdeckt ablegen. Die Schiffe werden auf das Startfeld gesetzt und dann kann es losgehen. Das Spiel ist gewonnen, wenn ein Spieler all seine Prestigepunkte (Gunstpunkte) eingesetzt hat.
Dazu gibt es eine entsprechende Gunsttafel, die auch neben dem Spielfeld liegt. Haben Sie zufriedene Bürger, steigt die Gunst. Oder Sie haben mehrere Handelssäcke erwirtschaftet oder Sie Spenden einfach der Königin Geld. All das lässt die Gunst steigen.
Wenn bei diesem Spiel eine „2“,“7“ oder „12“ gewürfelt wird, wird eine Ereigniskarte gezogen. Beide Ereignisse müssen vorgelesen und ausgeführt werden. So kann Feuer in der Siedlung ausbrechen oder Sie bekommen Steuergelder.
Spielablauf
- Ertragsphase
- Aktionsphase
- Schifffahrtsphase
Wie Sie es von Catan gewöhnt sind, erhalten Sie entsprechende Rohstoffe, wenn eine Zahl gewürfelt wurde.
Sie müssen nach und nach auch Ihre Siedlung ausbauen. Dazu stehen entsprechende Gebäudetypen zur Verfügung. Wenn Sie drei Goldstücke zahlen, können Sie die ersten drei Karten ansehen und eine davon auswählen.
Oder Sie bezahlen nur ein Goldstück und neben die obere Karte. Diese wird mit der Rückseite auf Ihr Spielfeld nach oben abgelegt. Auf jeder dieser Karten ist angegeben, welche Rohstoffe Sie für die Errichtung benötigen.
Sie können handeln. Dabei können Sie Rohstoffe zum Tausch anbieten oder Sie kaufen für enstprechende Goldtaler Rohstoffe.
Mit dem Schiff begeben Sie sich auf Entdeckungsfahrt. Ihr Schiff darf vier Felder weit gezogen werden. Dieses kann durch entsprechende Ausbauten um weitere Bewegungspunkte erhöht werden. Sie können Insel entdecken und Siedlungen errichten.
Falls Sie dabei über ein Fragezeichen kommen, wird eine Bewegungskarte gezogen. Hier warten dann Begegnungen mit Piraten, Händlern oder Wirbelstürmen auf Sie.
Wenn Sie eine Kolonie gründen, steigt Ihr Ansehen und auch die Gunst. Damit kommen Sie Ihrem Ziel näher.
Fazit
Anno 1701 – das Brettspiel ist hervorragend gelungen. Es ist kein Spiel für nur so zwischendurch, da es im Schnitt 90 bis 120 Minuten dauert.
Das Brettspiel hat sehr viel Tiefgang und fordert gerade Spieltaktiker heraus. Und es hat auch einen sehr hohen Spielwiederholungswert.
Das Spiel wurde mit reichlichem Spielmaterial ausgestattet.
- Verlag: Kosmos
- Autor: Klaus Teuber
- Spieler: 3- 4
- Alter: ab 10 Jahre
- Dauer: 60 bis 120 Minuten (hängt von der Spieleranzahl ab)
- Schwierigkeitsgrad: 3 (mittelschwer spielbar)
- Spieleinteilung: Gelegenheitsspieler