Tick Tack Bumm Family

Bild Piatnik

Schnelle Denker, Wortakrobaten und Geschicklichkeitskünstler sind gefragt! Im Mittelpunkt steht ein elektronischer Zeitmesser in Form einer tickenden Bombe.

Allerdings darf die Zeit nicht gerade dann ablaufen, wenn man selbst an der Reihe ist.

Welche Aufgabe in einer Runde zu lösen ist, bestimmt der Würfel. Eine spannende Herausforderung für die ganze Familie.

Hauptattraktion des Spiels ist eine Bombe. Ziel ist es, die Bombe so schnell wie möglich loszuwerden, bevor die Zeit mit einem Explosionsgeräusch endet.

Wer an der Reihe ist, würfelt mit dem Symbolwürfel und startet die Bombe.

Der Würfel entscheidet, ob eine Geschicklichkeitsaufgabe oder eine Wortspielaufgabe gelöst werden muss.

Wird ein Wurm gewürfelt, muss der Spieler diesen schnellstmöglich zusammensetzen, anschließend reicht er die Wurmteile an den nächsten Spieler, der die abgebildeten Wurmteile auf der Rückseite zusammensetzen muss. Das wird so lange fortgesetzt, bis die Bombe explodiert.

Der Spieler, bei dem die Zeit abgelaufen ist, muss seine Spielfigur auf dem Spielbrett 1 Feld in Richtung „Explosion“ ziehen. Ein weiteres Geschicklichkeitssymbol sind Becher und Kugel.

Hierbei muss der Spieler die Kugel auf dem Tisch aufkommen lassen und anschließend im Becher auffangen. Gelingt ihm das, reicht er beides an den nächsten Spieler weiter, der, solange die Bombe noch tickt, dasselbe versuchen muss.

Wird eine Wortspielaufgabe gewürfelt, deckt der Spieler die oberste Karte der gewürfelten Kategorie auf, muss schnell richtig antworten und die Bombe an den nächsten Spieler weiterreichen.

Auch hier muss der Spieler seine Spielfigur weiterziehen, wenn bei ihm die Bombe explodiert. Bei den Wortspielaufgaben muss entweder gereimt oder ein typisches Wort, das zur Vorgabe auf der Karte passt, gefunden oder aber ein Wort, das drei vorgegebene Konsonanten enthält, gebildet werden.

Würfelt man einen Joker, darf der Spieler eine Kategorie frei wählen. Das Spiel endet, sobald ein Spieler mit seiner Figur das letzte Feld auf dem Spielplan erreicht hat. Sieger ist derjenige, dessen Spielfigur am weitesten vom letzten Feld, der Explosion, entfernt ist.

Fazit

Das Spiel gibt es in mehreren Varianten (z.B. Junior, Partyedition, Compact). Hier wurde die Family-Edition getestet. Spannend bleibt es während des gesamten Spiels, denn man weiß nie genau, wann die Bombe explodiert.

Besonders knifflig wird es, wenn vor einem schon andere Spieler an der Reihe waren, die Bombe in jedem Moment hochgehen könnte und man noch eine weitere Lösungsmöglichkeit finden muss, denn Wiederholungsantworten von den anderen Spielern sind tabu.

Neben Geschicklichkeit und Kreativität ist auch die Glückskomponente nicht zu unterschätzen, denn wann die Bombe explodiert, ist in jeder Runde nicht vorhersehbar. Ein schönes Familienspiel, das öfter zum Spielen hervorgeholt werden kann.

  • Familienspiel
  • Piatnik Verlag
  • ab 8 Jahren
  • 3-8 Spieler
  • Spieljahr 2017
Über Silke Stegemann 124 Artikel
Schreibt und testet für das Kinderspielmagazin.