Großes Spielecenter von Eichhorn

Bild Autor

Für die geistige und motorische Entwicklung unserer Kleinen wollen wir alle nur das Beste.

Was liegt da näher, als eine traditionelle Firma aus Deutschland zu nehmen. Da wir Wert auf naturbelassene Materialien legen, schien das Spielecenter von Eichhorn die richtige Wahl. (Traditionsunternehmen seid 1949)

Fangen wir mit den negativen Auffälligkeiten an. Direkt beim Öffnen der Verpackung nahmen wir unangenehme Gerüche des Materials war. Selbst nach einer Woche riecht das Center noch erheblich. (vergleichbar mit schmorenden Kabeln)

Die Motorik-Schleife des Centers fällt sofort ins Auge. Diese ist im Würfel versenkbar. Wermutstropfen hierbei, es gibt keine Möglichkeit, diese am Würfel zu befestigen. Somit besteht immer die Gefahr, dass diese schwere Schleife beim Umfallen auf das Kind fällt.

Die zwei Querhölzer im Inneren des Würfels (auf welchen die Schleife aufliegt) wurden vergessen zu polieren. Hier besteht erhöhte Gefahr, dass ein Kind sich einen Splitter einreißt.

Die Zahnräder bieten so viel Spiel, dass Kinderhände gequetscht werden können. Dass das Auto unter der Motorik-Schleife hakt, ist dabei eher ein zu vernachlässigender Makel.

Dennoch bietet dieser Würfel auch sehr viel Positives.

Fünf der sechs Seiten wurden mit verschiedensten Lern- und Spielmöglichkeiten versehen. So bietet dieses Spielecenter eine Motorik-Schleife, Abakus, Uhr, Figurenschieben und Zahnräder.

Bild Autor

Die Unterseite bleibt dabei frei. Diese hätte man eventuell auch noch verwenden können.

Fazit

Der Würfel selbst ist liebevoll, farbenfroh und bunt gestaltet. Die Aufmachung ist kindgerecht und lädt zum Spielen ein.

Durch das hohe Gewicht der Motorik-Schleife ist diese auch ohne den Würfel verwendbar. Unsere Tochter mag sie und verbringt geraume Zeit mit den kleinen niedlichen Figuren dieser Schleife.

Dieser Würfel bietet somit alles für die Förderung von Motorik, 3D-Verständnis, Mengenlehre und zum Lernen der Uhrzeiten.

Die Mängel werden hoffentlich in naher Zukunft beseitigt.

Über MirkoSchmidt 175 Artikel
Schreibt und testet für das Kinderspielmagazin.