
Ich kenne Triangoli mit Basilikumfüllung und das ist bekanntlich lecker. Das Spiel als solches hat nichts mit Essen oder Ähnlichem zu tun.
Nein, Triangoli ist ein abstraktes Spiel aus Holz aus dem Verlag „Gerhards Spiel und Design“, dessen Spiele ein wahrer Genuss sind und somit haben wir doch den Kreis zum Essen schließen können.
Das Spielbrett und die Figuren sind aus Holz, anderes Material kommt bei diesem Verlag nicht zum Zuge. Die Spiele sind damit unverwüstlich und man kann sie getrost vererben, weil sie von guter Qualität sind.
Das Spielfeld besteht aus einzelnen Dreiecken, die wiederum ein großes bilden. Und das Ziel des Spiels ist einfach, die Mehrheiten in den jeweiligen Feldern zu bekommen. Es wird gezogen, gesetzt, getauscht und um jedes Feld taktiert.
Begonnen wird mit einem leeren Feld. Jeder Spieler setzt seine Figur auf einen Knotenpunkt, von hier aus kann der Spieler seine Figur, ein, zwei oder drei Felder weiter setzen. Bedingung, dass es sich um ein leeres Feld handelt. Hat man seine Figur gesetzt, werden die Figuren in das Dreieck gesetzt.
Dabei hängt die Anzahl der Figuren von der Weite des Zuges ab. Hat man zwei Felder weit gezogen, werden zwei Figuren in ein Dreieck gesetzt, ist man drei Felder vorgezogen, eben drei Figuren. Trifft man dabei angrenzend auf gegnerische Figuren, werden diese mit eigenen Figuren ersetzt.
Aber immer mit zwei Figuren. Also wenn drei im Feld stehen, werden nur zwei ausgetauscht. So versucht man die Mehrheiten in einem Feld zu bekommen. Es wird so lange gespielt, bis kein Zug mehr möglich ist, oder man keine Steine mehr hat.
Fazit
Die Spiele aus diesem Verlag sind komplex und haben viel Tiefgang. Ein weiteres Plus, die Qualität des Spielmaterials, was in dieser Branche nicht üblich ist, denn der Verlag setzt auf Nachhaltigkeit und Langlebigkeit.
Die Spiele aus dem Haus Gerhards Spiel und Design sind im wahrsten Sinne etwas Besonderes, es ist eben wie mit einem guten Tropfen, man genießt ihn. Vor allem sind es Spiele, mit denen man größere Kinder an komplexe und taktische Spiele heranführen kann.
Sie werden sich wundern, welche taktischen Möglichkeiten dieses Spiel bietet. Absolute Kaufempfehlung und das von ganzem Herzen.
- Spieler: für 2 Personen
- Alter: ab 10 Jahren
- Dauer: 15 – 30 Minuten
- Verlag: Gerhards Spiel und Design
- Autor: Klaus-Peter Rudolf
- Illustrator: Ludwig Gerhards