Einhundert Frauen, die die Welt verändert haben

Bild DK Verlag

Frauen haben schon immer die Weltgeschichte beeinflusst und verändert, egal ob als Königin, geniale Wissenschaftlerin oder umjubelter Star.

Und auch die Mädchen von heute sind die zukünftige Frauenrechtskämpferin, Wissenschaftlerin oder Politikerin von morgen.

Dieses Buch ist außergewöhnlich, denn hier stehen Frauen im Rampenlicht, Frauen, die die Welt verändert und ein Zeichen gesetzt haben.

Portraits von bekannten weiblichen Persönlichkeiten bieten einen unkonventionellen und unterhaltsamen Zugang zum Zeitgeschehen – originell illustriert und amüsant betextet.

Dabei wird ihr Weg aufgezeichnet, der nie einfach war und somit helfen die Geschichten der einzelnen Frauen den jungen Mädchen Mut zu machen, für ihre Sache zu kämpfen und nicht aufzugeben.

„Ich fühle mich bestärkt von anderen, die ihren eigenen Weg gehen und ihre Grenzen selbst setzen“, sagte beispielsweise Ava DuVernay, eine erfolgreiche Regisseurin (Film Selma).

Ein anderes Beispiel ist Oprah Winfrey. Winfrey ist die erste Frau, die eine Talkshow besaß und selbst produzierte.

Sophie Scholl war eine einfache Studentin, die aber ein Ziel hatte und eine Haltung bezog. Dafür hat sie ihren Platz in der Geschichte gefunden, damit ist sie immer noch Vorbild für viele Mädchen.

Bild DK Verlag

Sie war intellektuell, talentiert, politisch interessiert und reflektiert in ihrer Rolle als Frau. Sie ging in ihrem Kampf genau das gleiche Risiko ein wie die Männer. Und durch ihre Unbeugsamkeit wird sie nie vergessen werden. Genauso aufrichtig war auch Jeanne d’Arc, deren Geburtstag sich in diesem Jahr zum 606. Mal jährt.

Wer erinnert sich noch an Kathy Switzer. Ihr hat man es zu verdanken, dass Frauen bei Sportwettkämpfen den Marathon laufen können, denn bis 1967 durften Frauen nur bis zu 800 Meter rennen, alles andere war ihnen untersagt. Man wollte ihr beim Bostonmarathon sogar die Startnummer vom Leib reißen.

Oder Wangari Maathai, sie war die erste Afrikanerin, die den Friedensnobelpreis erhielt. In Kenia wird sie Mutter aller Bäume genannt, weil sie sich für den Erhalt der Umwelt stark gemacht hatte.

Fazit

So gibt es viele Geschichten, die einfach nur beeindrucken und die Liste und Geschichten sind nicht abschließend.

Nein, viele der heutigen Mädchen können einfach einmal dazugehören und im Kleinen etwas verändern, auch wenn man dabei nicht in der Öffentlichkeit steht, wichtig ist, etwas zu tun und nicht aufzugeben.

Somit ist dieses Buch ein „Mutmacher“, sich etwas zu trauen und nicht aufzugeben. Dieses Buch kann man daher jedem nur weiterempfehlen, nicht nur wegen der Geschichten, sondern auch wegen der gelungenen Illustrationen.

Das Einzige, was im Buch fehlt, ist ein Spiegel, damit die Mädchen sehen, dass sie selber eine erfolgreiche Frau sein können.

  • Verlag DK Verlag
  • ISBN 978-3-8310-3462-8
Über Die Redaktion 14910 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.