Klickado

Bild Drei Magier

Klickado ist ein Geschicklichkeits-/ Geduldsspiel. Es kann als eine Art Kombination von Mikado und Packesel beschrieben werden. Zu dem Spiel gehören lange und kurze Stäbchen mit und ohne Metallring, ein Magnetdreieck und ein „Reck“, das zusammengesetzt werden muss.

Zu Spielbeginn wird das Magnetdreieck, das einen Igelkopf darstellt, wird mit der metallenen Reckstange verbunden.

Nun müssen die Spieler, die alle eine bestimmte Anzahl von Stäbchen jeder Art erhalten haben, ihre Stäbchen an dem Igel bzw. an den anderen Stäbchen befestigen. Fallen bei diesem Versuch Stäbchen herunter, muss der Spieler bis zu drei Stäbchen zu seinen Stäbchen nehmen.

Gewonnen hat, wer als Erster keine Stäbchen mehr hat. Die weiteren Platzierungen werden anhand der Anzahl der Stäbchen und deren Wertigkeit ermittelt.

Das Anhängen bzw. Anklicken der Stäbchen mit Magnet ist zumindest zu Beginn des Spiels relativ einfach. Schwieriger ist es die Stäbchen ohne Metallring quasi freischwebend unterzubringen, da hierzu schon einmal eine gewisse Anzahl von befestigten Stäbchen vorhanden sein muss. Hier sammelt man schon sehr schnell einmal mehr Stäbchen ein als man vorher hatte.

Die Aufforderung der Spielmacher „Häng dein Stäbchen so fies du kannst“ (damit dem Mitspieler die Stäbchen runterfallen) ist fast überflüssig oder für Geübte und Könner, denn normalerweise können die Spieler froh sein, überhaupt ein Stäbchen ohne Metallstab unterzubringen. Je mehr Stacheln der Igel im Verlauf des Spiels erhält, desto einfacher wird es dann die Stäbchen unterzubringen.

Beim Spielen mit jüngeren Kindern sollte daher darauf geachtet werden, dass die magnetischen Stäbchen eine gute Spielgrundlage bilden, damit die Kinder auch ein Erfolgserlebnis haben können, denn sonst ist es schnell vorbei mit der Geduld.

Aber die Kinder lernen schnell, wie die Stäbchen gut untergebracht werden können und dann kann auch mal zum „fiesen Hängen“ übergegangen werden.

Fazit

Die Spielidee ist gut, das Spiel selbst sehr unterhaltsam und spannend, das Spielmaterial ansprechend gestaltet und robust.

Insgesamt ein wirklich empfehlenswertes Spiel für Anhänger von Geschicklichkeits-/ Geduldsspielen, das (zu Übungszwecken) auch alleine gespielt werden kann.

  • Verlag: Drei Magier Spiele
  • Autor: Christian Savis
  • Spieler: 1-5
  • Dauer: ungefähr 15 Minuten
  • Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
Über Die Redaktion 14888 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.