
Nicolas Juncker hat hier die bekannte Geschichte von Alexandre Dumas in einen Comic umgewandelt und macht so einen Klassiker auch anderen Lesern gekonnt schmackhaft.
Wie im Original wird hier die Geschichte des jungen d’Artagnan erzählt, der nach dem Wunsch, ein Musketier zu werden, sich gleich drei Duelle liefern muss. Dass aus diesen dann die Freundschaft seines Lebens entsteht, konnte er nicht ahnen, denn Athos, Porthos und Aramis werden während des Duells von der Wache des Kardinals attackiert.
Die Grundlage beider Geschichten sind die Erzählungen, die bereits 1843 in einer französischen Zeitung erschienen sind. Insgesamt gibt es hierzu im Originalen drei Bände. Der junge Gascogner d’Artagnan bricht nach Paris auf, um nicht nur das große Glück zu finden.
Mit Hilfe seiner neuen Freunde gelingt es ihm, ein Komplott gegen den König aufzudecken. Nicolas Juncker ist die Adaption auf den großen Roman gelungen, denn mit scheinbar einfachen zeichnerischen Elementen macht er die Geschichte lebendig und macht eigentlich das lebendig, was Dumas wollte.
Und die Geschichte kommt passend auf den Markt, denn im Herbst wird die Geschichte noch einmal über die Leinwand gehen, standardgemäß in 3D mit Orlando Bloom und Christoph Waltz.
- Autor: Nicolas Juncker
- Verlag: Carlsen