Ach Du Kacke!

Bild Hasbro

Als wir das Spiel das erste Mal gesehen haben, waren wir sehr skeptisch, was sich die Spielentwickler hier wieder haben einfallen lassen.

Doch wir haben uns ganz einfach mal darauf eingelassen und es ausprobiert.

Zusammenfassend sind wir zu dem Schluss gekommen: „Eine doch etwas merkwürdig anrührende Spielidee, die sicherlich bei Kindern zwischen 4-9 Jahren oder Erwachsenen bei einem sehr lustigen (angeheiterten) Abend Verwendung finden kann!“ und „Alles in allem ist der Spielname hier Programm.“

Das Spielset besteht aus einer abwaschbaren Spielmatte, einer Augenbinde, einer Drehscheibe, der Anleitung, sowie einem Kacke-Knetförmchen und 4 Dosen Knete ausreichend für ca. 8 Häufchen.

Der Aufbau dauert ca. 10 Minuten und auch die kleinen Häufchen sind sehr schnell geformt. Die Anleitung ist sehr gut verständlich und auf das Notwendigste begrenzt.

Einzig das Entnehmen der fertigen Knete (Kack-Häufchen) aus der Form ist etwas umständlich, da man sie ja richtig fest hineindrücken muss, um die abgebildeten Häufchen zu erhalten.

Der Spielablauf gestaltet sich sehr einfach. 5 der 8 Kacke-Häufchen werden auf der Matte frei verteilt. Der erste Spieler bekommt eine Augenbinde um.

Bild Autor

Ein weiterer Spieler dreht die Scheibe und gibt an, mit wie vielen Schritten die Matte gequert werden muss. Danach werden die berührten Häufchen gezählt und der nächste Spieler ist an der Reihe.

Gewonnen hat, wer am wenigsten in oder an ein Häufchen getreten ist.

Als zusätzliche Spielerleichterung bzw. Erschwerung kommen 3 weitere Symbole auf der Drehscheibe zum Tragen. Diese zeigen den anderen Spielteilnehmern an, entweder einen Haufen von der Matte zu entnehmen, hinzuzufügen oder alle vorhandenen umzupositionieren.

Beim ersten Öffnen konnten wir keinerlei unangenehme Gerüche feststellen. Auch der Knete wurden keine aromatischen Zusätze beigefügt.

Bild Hasbro

Fazit

Auf Grund einzelner Kleinteile und des notwendigen Spielverständnisses ist dieses Spiel, wie vom Hersteller angegeben, erst ab drei Jahre geeignet. Geübt werden Gleichgewichtssinn und nahezu alle Sinne (außer das Sehen).

Mit einem Preis von ca. 20,- € ein guter Preis für gleichartige Gesellschaftsspiele unter Einbeziehung der gelieferten Spielbestandteile.

Ein sehr schönes Gesellschaftsspiel für Kinder oder Erwachsene, die es mal etwas verrückter zugehen lassen wollen.

Über MirkoSchmidt 175 Artikel
Schreibt und testet für das Kinderspielmagazin.