
Drop it heißt nichts anderes als lass es fallen und das nimmt das Spiel auch wörtlich, denn die Spielsteine fallen in einem Turm herunter.
Der ganze Turm sieht so aus, wie man es aus Vier gewinnt kennt. Reihum werfen die Spieler jeweils einen Spielstein in das Spielbrett.
Punkte gibt es für die höchste Ebene, in die der Spielstein ragt sowie wenn Sonderpunkte berührt werden.
Aber so einfach ist das nun auch nicht, denn gleiche Formen und gleiche Farben dürfen sich nicht berühren, sonst gibt es keine Punkte.
Je höher der Stapel wird, umso mehr Punkte bekommt der Spieler.
Die Spielsteine werden dabei abwechselnd reingeworfen, also ist hier strategisches Denken von Nöten.
Man hat aber immer noch einen Joker, den man geschickt einsetzen kann, wenn sich gleiche Formen und gleiche Farbe berühren.
Das Besondere, es gibt zwei Spielvarianten, wobei man mit der ersten Variante, dem Farbenspiel, beginnen sollte.

Fazit
Den Aufbau des Spielturmes sollten aber Erwachsene machen, er lässt sich zwar gut reinschieben, aber man darf dabei das Ganze nicht verkanten.
Spielerisch besticht das Spiel durch seine einfachen Regeln, aber trotzdem lässt das Spiel Freiräume offen, um eine Strategie im Spiel zu entwickeln. Drop it ist in der Hinsicht ein einfaches aber gelungenes Familienspiel, welches kurzweilige Unterhaltung bietet.
Und auf Grund seines Aufbaus ist das Spiel etwas Besonderes.
- Autoren Bernhard Lach, Uwe Rapp
- Alter: ab 8 Jahren
- Spieldauer: ca. 20 Minuten
- Anzahl der Spieler: 2–4 Spieler oder Teams
- Verlag: Kosmos
- Spieljahr: 2018