Wasser, Wein und Öl

Bild Wissenschaftliche Buchgesellschaft

„Von Kaiser Augustus nach dem Geheimnis seines langen Lebens befragt, antwortete der 100-jährige Romilius Pollio: Innen war’s der Wein, außen war’s das Öl.“ (Verlagsseite)

Dies zeigt, wie wichtig den Römern diese Lebenssäfte waren. Es gab sogar die Meinung im alten Rom, dass man die Germanen nur mit Wein besiegen könnte, denn diese tranken ihn hauptsächlich unverdünnt. Da der Wein, im Gegensatz zu unserer heutigen Zeit, hochprozentig war, tranken die Römer ihn verdünnt mit Wasser. Wasser war im alten Rom lebenswichtig. Die Wasserkultur war wie in keinem anderen Land so entwickelt wie im alten Rom.

Thermen und die majestätisch aufragende Aquädukte zeigten, wie weit die Baukunst zu dem Zeitraum schon war. Die Thermen hatten damals schon Fußbodenheizungen. Dagegen haben die alten Germanen noch in Holzhütten gehaust.

Fazit

Der Autor Karl-Wilhelm Weeber geht dabei auf viele kuriose Geschichten ein.

Daher ist es interessant, Geschichte mal aus kulturhistorischen Aspekten zu betrachten, was einem die Lebenswelt dieser Kultur viel näher bringt als reine geschichtliche Fakten.

Zum Autor
Karl-Wilhelm Weeber, Jahrgang 1950, ist Honorarprofessor (Alte Geschichte) an der Universität Wuppertal sowie Lehrbeauftragter für die Didaktik der Alten Sprachen an der Ruhr-Universität Bochum. Außerdem ist er ehem. Direktor des Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasiums Wuppertal. Er hat zahlreiche Bücher zur römischen Kulturgeschichte verfasst.

  • Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Über Die Redaktion 14893 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.