Jack London – Wolfsblut

Bild Jumbo

Wolfsblut zählt zu den Klassikern der Literatur und hat bis zum heutigen Tage nichts an seiner Faszination verloren.

Die Bücher Ruf der Wildnis und Wolfsblut sowie Seewolf wurden mehrfach verfilmt. Wie kaum ein anderer Autor hat Jack London in seinen Werken die Probleme der Menschen, die unten stehen, beleuchtet.

Somit geben seine Geschichten einen historischen Einblick, wie die Menschen zu dieser Zeit gelebt haben.

Dabei war es ein Vorteil, dass das Leben von London nicht einfach war. Egal ob Zeitungsjunge oder Goldschürfer, er hat viel erlebt und hat sich nach und nach nach oben gearbeitet, zu einem der erfolgreichsten Schriftsteller. Denn als Wolfsblut 1906 erschien, lagen fast 40.000 Vorbestellungen vor.

Sein Werk wurde nun noch einmal übersetzt und erschien nun auch als Hörbuch, welches von Johannes Steck gelesen wird.

In Wolfsblut geht es um die bedingungslose Treue eines Tiers zu seinen Menschen, obwohl er zuvor viele negative Erfahrungen mit den Menschen gemacht hatte.

So ist er erst einmal misstrauisch und man muss sich nach und nach das Vertrauen des Tieres erarbeiten, so dass es merkt, dass man gar nichts böses will.

Wolfsblut, halb Wolf halb Hund, wuchs in Alaska auf. Schon als Welpe wurde Wolfsblut von den Hunden im Indianerdorf angegriffen und dann später wurde er an den sadistischen Goldsucher Beauty Smith verkauft, welcher ihn nur gequält hatte. Erst Scott hatte Wolfsblut gezeigt, dass es auch andere Menschen gibt.

Fazit

Wolfsblut zählt zu den Klassikern der Kinder- und Jugendliteratur. Der Roman fasziniert und ist von der ersten bis zur letzten Minute einfach spannend.

Er zeigt auf, wie wichtig der Umgang mit Tieren ist, dass man ihr Vertrauen erarbeiten muss.

Denn was man den Tieren gibt, geben sie hundertfach wieder zurück, was sogar bedingungslose Liebe des Hundes gegenüber seinen Herren zur Folge hat.

Über Die Redaktion 14893 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.