Eindeutig Zweideutig

Bild Piatnik

Wörter haben gerade in der deutschen Sprache des Öfteren auch eine andere Bedeutung. So gibt es den Fingerhut als Pflanze und auch als kleines Hütchen, den man sich auf den Finger steckt, wenn man näht.

Oder es gibt den Läufer, der rennt oder den Läufer als Teppich. All das findet man auf den Spielplättchen, die man dann im Memospiel zusammenführen soll.

Die Doppelbedeutungen machen das Suchen und Finden der zusammengehörenden Paare zur echten Herausforderung, selbst für erwachsene und erfahrene Spieler.

Die Merkfähigkeit wird auf unterhaltsame Art und Weise trainiert. „Eindeutig – Zweideutig“ ist ein Memo-Spiel mit „Aha-Effekt“. Man glaubt gar nicht, wie viele Wörter es mit doppelter Bedeutung gibt.

Bild Piatnik

Fazit

Eindeutig zweideutig ist ein unterhaltsames Partyspiel. Auch wenn es ein einfaches Memospiel ist, ist das Spiel nicht für jüngere Kinder geeignet, weil diese die Zweideutigkeit von Wörtern nicht einordnen können.

Spielt sich witzig. Ansonsten nett gemacht, ist aber auch schnell wieder vergessen.

  • Verlag Piatnik
  • 2-6 Spieler
  • ab 8 Jahre
  • Autorin Steffi Maria Schlinke
  • Spieljahr 2013
Über Die Redaktion 14893 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.