
Bereits mit ihrer beispiellos erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne der Tinkerbots Robotik-Baukästen in 2014, bewies das junge Brandenburger Unternehmen Kinematics, dass das Konzept des spielerischen Lernens durch „Educational Technology“ zukunftsweisend ist.
Ab dem 05. Juni 2018 starten die kreativen Berliner Erfinder auf der internationalen Crowdfunding-Plattform „Indiegogo“ in eine neue Runde. Mit dem einmaligen Programmierspiel LOMO entwickeln Kids ihre eigenen Programmiercodes aus Lego® oder vergleichbaren Bausteinen zur Steuerung ihres smarten Roboters. Investiere in die Zukunft mit Spielzeugen von Kinematics!
Kinder sind nicht nur neugierig und wissensdurstig, sie sind auch die Ingenieure, Entwickler und Führungskräfte von Morgen. Also warum nutzen wir nicht die von Natur aus gegebene Lernfähigkeit im jungen Alter, um Ihnen spielerisch intelligente Technologien, genauso wie Lesen und Schreiben, näherzubringen.
Mit dem innovativen Robotik-Programmierspiel LOMO gelingt dem Unternehmen Kinematics ein weiterer revolutionärer Schritt in die Spielewelt der „Educational Technology“.
Was ist LOMO?
LOMO ist eine Kombination aus Robotik-Baukasten, einem über magisch leuchtende Lego® oder vergleichbaren Bausteinsystemen programmierbaren Steuerungsboard und einer Spielmatte. Aktuell stehen den Kids ein Starter Set sowie drei Erweiterungen zur Verfügung.
Das Starter-Kit beinhaltet den Robotik Bausatz für die freche Schildkröte „Seymour“ sowie ein Spielfeld im Design einer tropischen Insel und natürlich dem Programming Board.
Mit Hilfe von verschiedenen Coding Bricks, die dem programmierbaren Gamepanel (Programming Board) aufgesetzt werden, entwickeln die Kids den Bewegungsablauf von Seymour. Es gilt verschiedenste Hürden und Hindernisse zu umgehen. Je weiter die Schildkröte voranschreitet, desto schwieriger wird der abenteuerliche Kurs.
Mit dem „Schnecken Labyrinth“ (Snail Maze) können Kids ihr Basis Set erweitern. Dabei muss man die witzige Schnecke „Esmeralda“ durch ein verwinkeltes Salatbeet führen, um an das leckere Gemüse am Ende zu gelangen. Die Kinder können dabei den Schwierigkeitsgrad eigens bestimmen, indem sie den Kurs des Labyrinths ändern. Hier werden bereits fortgeschrittene Programmierfähigkeiten benötigt.
Die zweite Erweiterung „Monster Taxi“ hält ein weiteres buntes Spielbrett bereit. Eine Weltraumlandschaft birgt Gefahren durch vorbeirasende Meteoriten. Um die kleinen Monsterspielfiguren zurück zu ihrem Heimatplaneten zu eskortieren, müssen eine Vielzahl von gefährlichen Gesteinsbrocken erfolgreich umfahren werden. Dieses Set ist für bis zu vier Spieler geeignet.
Für die aktuell letzte Spielvariante ist Strategie und Geschick gefragt. Das „Bieberland“ benötigt dringend einen fehlenden Staudamm. Hier müssen die Spieler ihren Roboter möglichst intelligent zum Sammeln und Schieben der Holzstäbe programmieren. Ein spannendes Strategie- und Schiebespiel für 1-2 Personen.
Woraus besteht der Roboter?
Zu den wichtigsten Komponenten gehört das Grundgerüst des Roboters, das steckbare Programmierboard sowie die Coding Bricks, die den Roboter die Befehle ausführen lassen und bei Aktion aufleuchten.
Außerdem sind die Roboter zu 100% mit den klassischen Lego®-Bausteinen oder vergleichbaren Bausteinsystemen kompatibel.
Spielaufbau und Ablauf?
Anfangs muss natürlich der eigene Roboter zusammengebaut werden. Dabei haben die Kinder völlig freien Handlungsspielraum und können ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Um den Roboter nun zum Leben zu erwecken, müssen noch die Coding Bricks in der gewünschten Reihenfolge auf das Programmier-Board gesetzt werden und schon kann es losgehen.
Auf abenteuerlichen Spielfeldern können nun unterschiedliche Programmieraufgaben bewältigt werden. Spielerisch können die Kinder lernen, selbstständig Lösungen für Probleme und Hindernisse zu finden. Auch die Zusammenarbeit im Team kann hilfreich sein um noch komplexere Aufgaben zu meistern.
Konzipiert sind die Spielbaukästen für Kinder ab 4 Jahren. Die verschiedenen Schwierigkeitsgrade sind auf die unterschiedlichen Entwicklungsstufen angepasst und garantieren den erfolgreichen Spagat zwischen sinnvollen Lerninhalten und einer Menge Spaß.