Der Atlas mit der Maus

Bild cbj

Mit den Bebilderungen aus der „Sendung mit der Maus“ bekannt, erklärt die Maus den jüngeren Lesern im „Atlas mit der Maus“ das Zuhause, Deutschland und die Bundesländer, Europa und die europäischen Länder sowie die Kontinente.

Durch dieses Schema „vom Kleinen zum Großen“ wird es vor allem Jüngeren leicht gemacht, einerseits mit dem Themenbereich Geographie Bekanntschaften zu schließen und andererseits die eigene Entdecker-Freude zu wecken und aufzubauen.

Die einzelnen Bundesländer werden mit je einer Seite vorgestellt, dazu gibt es Fakten (Hauptstadt, Einwohnerzahl und Fläche), Kartenmaterial, eine kurze Beschreibung zum Bundesland sowie kleinere Spezialinformationen, die nur dieses Bundesland betreffen.

Ähnlich -jedoch weniger ins Detail gehend- bauen sich die Beschreibungen der einzelnen Staaten Europas auf. Auf den Seiten der Kontinente sind Satelliten-Aufnahmen, Kartenmaterial und Fakten zu den Besonderheiten der beschriebenen Kontinente, auch zu Landschaften und Klimazonen beinhaltet.

In Frage- / Antwortfeldern (Infoboxen) gibt die Maus hierbei kurze Antworten auf verschiedenste Fragen, die kleine Entdecker vielleicht bewegen könnten (Wo kann man mit dem EURO bezahlen? Warum steht in den meisten Dörfern eine Kirche? Wie kommt der Strom in die Steckdose? Woher stammt die Schokolade? usw.). Das Buch ist reich bebildert und sehr farbenfroh gestaltet. In den Innenseiten des Hardcover-Einbandes sind die einzelnen Staatenflaggen abgebildet.

Fazit

„Der Atlas mit der Maus“ ist im Handel aktuell (Stand 03/ 2012) für einen Preis von rund 15,00 Euro zu erhalten. Zu 196 Ländern sind hier Informationen in einer kindgerechten Form vermittelt.

Die Altersempfehlung für diesen Kinderatlas liegt bei 8 Jahren – nach meiner Beurteilung ist dies ist auch angemessen, da sich dann auch jüngere Entdecker selbst belesen können. Einem Vorlesen und Vorstellen der Inhalte durch Erziehungsträger oder Eltern steht natürlich nichts im Wege, die reichen Bebilderungen schaffen ein gutes Verständnis und sorgen für ein Wecken des ersten Interesses für die Geographie.

Eltern schulpflichtiger Kinder könnten im Hinblick auf Themen des Unterrichtsfaches Sachkunde auch mit diesem Buch in Ergänzung des Lehrstoffes liebäugeln. Allerdings sind die Informationen des „Atlas mit der Maus“ -gerade was Unterrichtsinhalte angeht- etwas zu wenig aufgeführt. „Der Atlas mit der Maus“ könnte oder sollte hierbei eher als „kleiner Zusatzstoff“ zu Lehrinhalten -nicht als Ersatz- angesehen werden.

Wer umfangreiches und sehr detailliertes Kartenmaterial erhofft, wird enttäuscht sein.

Wer jedoch seinem Kind die Geographie einfach einmal näher bringen möchte, findet auf 77 Seiten verständliche Informationen und wird eine Kaufentscheidung nicht bereuen.

  • Gesamturteil: für Kinder geeignet
  • Herausgeber: Meyers Kinder- und Jugendbücher
Über Die Redaktion 14893 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.