
Gesucht wird das beste Team, ein Traum-Duo, das sich ohne Worte verstehen kann. Und das ohne Hellseherei.
Dream Team ist ein einfaches Partyspiel und ist wie jedes Partyspiel reine Geschmackssache. Der Spielleiter oder der Startspieler zieht eine Karte und liest einen von den drei Begriffen vor.
Dann wird die Sanduhr umgedreht und die Zweier-Teams schreiben jetzt alles dazu auf, was ihnen einfällt. Adjektive, Verben und sonstige Wortarten gelten dabei nicht.
So zum Beispiel alles zu “In der Brauerei”. Man muss zwar ab und zu Fantasien entwickeln, vor allem darin, dass man andere Begriffe hat als die Gegenspieler.
Denn für jeden Begriff, den die anderen nicht haben und er den Regeln entspricht, wird die Spielfigur des Teams drei Felder vorgesetzt. War jeder einmal Startspieler, endet das Spiel.
Und schon schwingt man auf gleicher Wellenlänge …

Dream Team ist ein launiges Spiel fu¨r große Runden, bei dem man sich mit größtem Vergnu¨gen in die Gedankengänge seiner Mitspieler einschleicht.
Fazit
Dream Team stellt keine besonderen Anforderungen und ist einfaches Partyspiel, welches man auch schon bei einem leicht fortgeschrittenen Abend spielen kann.
Aber da man dies auch in großen Gruppen spielen kann, kann man das Spiel auch als Aufwärmspiel bei Fortbildungen benutzen. Es funktioniert ohne Probleme. Insgesamt ist es aber eher durchschnittlich. (Colette Hintzen)
- Kommunikationsspiel
- Anzahl Spieler4-10 Spieler
- Alter ab 12 Jahre
- Spieldauer 45-60 Minuten
- Autor Wolfgang Warsch
- Verlag Zoch