Spiele anders erleben

© Cybershoes GmbH: Das Ende der Tyrannei des Handcontrollers über die Bewegung. Quellenangabe: "obs/Cybershoes GmbH"

Nach einer atemberaubenden US-Premiere auf der E3 in Los Angeles sind die vom gleichnamigen österreichischen Unternehmen entwickelten Cybershoes nun erstmals auf einer Gaming Convention in Europa live zu erleben.

Mit Cybershoes ist es möglich, digitale Welten und altbekannte Spiele so zu entdecken, wie man sich im realen Leben fortbewegt: per pedes.

Und der Einstand auf der gamescom wird gleich von einem Paukenschlag begleitet: Die Award-Jury der Spielemesse hat das Wiener Start-up für den Best Hardware Award nominiert – damit steht Cybershoes mit einem Mal auf Augenhöhe mit den Schwergewichten HTC und Ubisoft.

VR-Enthusiasten können auf der gamescom in Köln vom 21. bis 25. August 2018 in der Halle 10.1, Stand B070, diese faszinierende Innovation testen und auf ihren eigenen Füßen in virtuelle Welten aufbrechen, in Games umherlaufen, nach vorne stürmen oder sich in Sicherheit bringen.

Beeindruckend ist, dass dieses preisattraktive VR-Schuhwerk quasi all das leistet, was bislang nur mit schweren VR-Laufbändern möglich war – nur eben ungleich eleganter, kompakter, kostengünstiger und vor allem wesentlich komfortabler. So gesehen sind Cybershoes revolutionär, bringen sie doch eine neue Dimension der Immersion ins Wohnzimmer.

Mit den Fingern auf dem Controller laufen? Das klingt nicht nur wider die Natur, das ist es auch. Der Gehreflex steckt eben in Beinen und Füßen – auch in VR-Spielen. Und so einfach funktioniert es: Die Cybershoes werden an die Füße beziehungsweise Schuhe geschnallt und mit dem VR-System verbunden. Der Spieler oder die Spielerin sitzt auf einem drehbaren Barhocker und steuert intuitiv die eigene Fortbewegung in der virtuellen Welt in Echtzeit mit Beinen und Füßen.

„VR ist ein endloser Raum, der bislang aber nicht wirklich einfach begehbar war“, so Michael Bieglmayer, Erfinder und CEO der Cybershoes GmbH. „Wir mussten viel experimentieren, bis uns aufging, dass die Lösung nicht im Stehen, sondern Sitzen zu finden ist.

Danach fügte sich eins zum anderen. Und das Ergebnis begeistert: Denn der starken Immersion, die mit Cybershoes möglich ist, kann sich niemand entziehen. Aus diesem Grund auch ist der Drehstuhl, auf dem man sitzt, nach kürzester Zeit vergessen.“

Die leichten, aber sehr stabilen Cybershoes sind auch für Schwergewichte bestens geeignet. Durch die Verwendung eines antistatischen Spezialkunstoffs wird die elektrische Aufladung des Systems wirksam verhindert. Ihre Stärken spielen die Cybershoes unabhängig von der Raumgröße aus.

Da sie zudem kein Loch in die Kasse sprengen und weder die Liebsten noch die Nachbarn stören, eröffnen sie ganz neue Gaming-Optionen in den eigenen vier Wänden.

Cybershoes sind kompatibel mit allen gängigen VR-Spielen und funktionieren mit SteamVR, HTC Vive, Oculus Rift sowie Windows Mixed Reality.

© Cybershoes GmbH: Das Ende der Tyrannei des Handcontrollers über die Bewegung. Quellenangabe: „obs/Cybershoes GmbH“

Die flinken Schuhe bleiben nicht nach der gamescom stehen. Ganz im Gegenteil: Im Anschluss machen sie sich zunächst zu Kickstarter auf den Weg. Die nächsten Schritte führen sie zur Tokyo Game Show im September, bevor sie Anfang Januar 2019 der CES in Las Vegas wieder einen Besuch abstatten.

Über Die Redaktion 14893 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.