
Die Schnecken treffen sich bei Frau Meier im Gemüsegarten, um ein Wettrennen zu starten. Und die Schnecken kennen dabei nichts, denn sie kriechen auch mal über die anderen Schnecken drüber hinweg.
Das Ziel des Spiels ist, die Schnecken in richtiger Reihenfolge auf das Podest zu bringen.
Dies wird zuvor durch die Wettkarte bestimmt, die man verdeckt gezogen hat.
Das Besondere des Spiels ist die Verpackung, eine Metallschachtel, die auch in das Spiel integriert wird. Auf das Spielfeld wird der Boden der Schachtel gestellt, denn über diese Hürde müssen die Schnecken kriechen.
Auf dem Spielfeld sind die Symbole abgebildet, die man auch entsprechend würfelt.
Der Farbwürfel entscheidet, welche Schnecke gesetzt werden kann. Bei zwei unterschiedlichen Symbolen kann man sich aussuchen, welche Schnecke bewegt wird. Irgendwann werden dann die Schnecken über die Schachtel gezogen.

Wenn drei Schnecken ins Ziel gekommen sind, werden die Wettkarten ausgewertet, die entsprechenden Punkte werden dann vergeben.
Fazit
Schneck di-Wupp ist ein Laufspiel mit einfachen Regeln, so dass Kinder ab 5 Jahren die Spielregeln sofort spielen können.
Das Besondere, klar die Spielschachtel aus Metall, daher lässt es sich auch gut überall mitnehmen, ohne dass die Schachtel kaputt geht. Spielerisch macht es einfach Spaß.

- Spieleranzahl: 2 – 4 Spieler
- Spieldauer: 15 Min
- Verlag: Haba
- Autoren: Wilfried und Marie Fort
- Spieljahr 2018