
Pablo Fernando, der Präsident von Costa Banana, ein Präsident, der gerne Gesetze erlässt und von sich sehr eingenommen ist.
In seiner Biografie steht, dass er bereits im Alter von zwei Jahren sein erstes Buch geschrieben hat.
Und da er so groß ist, sollen ihn alle „mit großer Präsident“ ansprechen.
Alle männlichen Kinder müssen deshalb Pablo heißen, außer seine beiden eigenen, die heißen Rosa und Fico. Durchgesetzt hat das seine Frau, auf die hört der Präsident.
Eigentlich geht es den Menschen sehr gut in Costa Banana, denn Pablo ist ein friedliebender Mensch.
Gegner werden nicht eingesperrt, sondern auf einer Insel im Ozean verbannt.
Aber in dieser friedlichen Welt gibt es Leute, die ihn stürzen wollen und wenn sie an der Macht sind, wollen sie Krieg mit Amerika führen.
So tauchen eines Tages im Präsidentenpalast plötzlich Spionagefliegen auf und Pablos Frau wird entführt. Rosa, die ein sehr aufgewecktes Kind ist, hat von dem Komplott was mitbekommen und versucht gemeinsam mit ihrem Lehrer und ihrem Bruder, die Mutter aus den Fängen der Entführer zu befreien, schließlich kennt sich ihr Lehrer mit Spionage aus.
Zusammen mit ihrem spionageerprobten Lehrer gehen sie den Geschehnissen im Palast auf den Grund…
Fazit
Die große Schaschlik-Verschwörung ist eine witzige, spannende und unterhaltsame Geschichte, die sehr schwungvoll erzählt wird.
Kinder haben an dieser Geschichte ihre wahre Freude und so vergeht jede Autofahrt wie im Fluge. Und was die Banane betrifft, dürfen wir hier dieses Geheimnis nicht verraten, aber die Banane rettet die Welt.
Nach all den Abenteuern wird Costa Banana, dank der Kinder, eine Demokratie und so können zum ersten Mal die Menschen hier wählen.
- Interpret: Hendrik Kleinschmidt
- Verlag Jumbo neue Medien
- Autor: Jozua Douglas