
Kalkül kommt von lateinisch calculus „Rechenstein“ oder „Spielstein“ und wird oft im Zusammenhang mit einer im Voraus abschätzenden Berechnung bzw. Überlegung verwendet.
Mathematiker und Logikwissenschaftler verstehen unter Kalkül eine „Methode zur systematischen Lösung bestimmter Probleme“ (Duden).
Ist das neue Spiel KALKÜL von intellego holzspiele etwa nur eine Rechenaufgabe? Mitnichten. Vielmehr geht es um Entscheidungen, jeweils situativ den Zügen des Gegners zu begegnen und ihm ein Feld abzunehmen oder lieber in freien Feldern seinen Claim abstecken.
Spielen mit Kalkül eben. Sucht man die Konfrontation oder geht man lieber seinen eigenen Weg? Wie geht man mit seinen Ressourcen − den Wertigkeiten der Spielsteine − um? Welche Rolle spielt das Glück?
Das Brettspiel Spiel KALKÜL verwendet eine einfache Spielregel:
Beide Spieler ziehen abwechselnd einen gezifferten Spielstein aus Ihrem Vorrat im Baumwollsäckchen und setzen ihn in ein beliebiges der 25 Felder auf dem Spielbrett. Spielsteine gibt es mit den Werten von 1 bis 4. Bis zu vier Spielsteine dürfen auf jedes Feld gesetzt werden.
Ein Feld gehört immer dem Spieler, der darin die höchste Zahlensumme mit seinen Spielsteinen gesetzt hat. Wird das letzte freie Spielfeld mit einem Stein besetzt, endet das Spiel.
Es gewinnt, wer die meisten Felder erobern konnte.
Folgende Spielvarianten bieten sich an:
Für den Wettbewerb „mit offenem Visier“ empfiehlt sich die Variante „Alle Spielsteine stehen sichtbar beim jeweiligen Spieler und für diesen frei wählbar bereit.“
Möchte man zusätzlich einen Glücksfaktor, wählt man die Variante: Alle Spielsteine beider Spieler befinden sich in einem gemeinsamen Säckchen, aus dem abwechselnd gezogen wird. Man setzt also entweder den eigenen Spielstein oder den des Gegners.
Darf ein bisschen Bosheit im Spiel sein, dann ziehen die Spieler den zu setzenden Spielstein jeweils aus dem gegnerischen Säckchen – und platzieren ihn zu ihrem eigenem Vorteil.
KALKÜL ist in deutschen Handwerksbetrieben aus Ahorn- und Buchenholz gefertigt. Es ist ein Strategiespiel für zwei Spieler ab 8 Jahren und auch für Erwachsene. Die Spieldauer variiert von ca. 10 bis 20 min.