Neues von Piatnik

Bild Piatnik

Neues Legespiel von Piatnik – Royal Residences in Kensington
Wer den Londoner Stadtteil Kensington erkundet, wird besonders von den historischen Gebäuden des aristokratischen Viertels fasziniert sein.

Neben der viktorianischen Bebauung lassen sich zahlreiche Schmuckstücke der georgianischen Architektur entdecken, die im 18. und 19. Jahrhundert stilbildend für ganz Großbritannien und andere englischsprachige Länder wurde. Auf diesem Fundament fußt das neue Familienspiel „Kensington“: Die Spieler versuchen sich als Baumeister und kreieren ihren eigenen georgianischen Palast.

Was braucht man zum Häuserbauen? Mauern, Dächer, Fenster, Türen… und natürlich Geld, um diese zu kaufen! Aus diesem Konzept hat das Autorenteam Cielo d’Oro ein spannendes Rennen um den besten Baumeister für zwei bis fünf Spieler ab acht Jahren entwickelt.

Die ansprechende Gestaltung legt großen Wert auf die charakteristischen Elemente der georgianischen Architektur: Die klare, symmetrische Gliederung der Backsteinfassaden und die repräsentativen Ornamente und Pilaster erinnern wie auch die farbigen Türen an den Glanz des „British Empire“.

Smart 10 – Ein Quizspiel der besonderen Art
Filmpartner von Julia Roberts benennen, Weltstädte nach ihrem Längengrad ordnen, die Herkunftsländer internationaler Pop-Bands erraten, die Gastgeberländer von Fußball-Weltmeisterschaften wissen. Mehr Abwechslung als „Smart 10″ kann ein Quizspiel kaum bieten. Praktisch verpackt in einer reisetauglichen Box gehen die Fragen reihum – und machen schon nach 20 Minuten so was von süchtig…

Bild Piatnik

Auf jeder Seite der 100 Kärtchen stehen eine Frage und zehn mögliche Antworten. Die Antworten sind mit Markern abgedeckt. Wer an der Reihe ist, wählt eine Antwort, hebt den Marker und kontrolliert, ob’s stimmt.

Ist die Antwort richtig, behält der Spieler den Marker und gibt die Smartbox an den nächsten Spieler weiter, der dann natürlich nur noch aus neun Antworten wählen kann. Wer keine Antwort mehr geben will, passt, denn wer falsch antwortet, verliert alle Marker, die er in der laufenden Runde gesammelt hat.

Ist eine Runde zu Ende, wird das Ergebnis jedes einzelnen Spielers gleich direkt mit Hilfe der in der Smartbox eingebauten Punktezähler festgehalten, und das nächste Kärtchen mit einer neuen Frage ist an der Reihe. Letztlich gewinnt jener Spieler, der als Erster 15 Punkte erreicht. Für ein längeres Spiel kann auch bis zu 30 Punkten gespielt werden.

Blue Banana – Kniffliges Speed-Kartenspiel von Piatnik
Bananen sind gelb und Erdbeeren rot … oder etwa nicht? Beim temporeichen Kartenspiel „Blue Banana“ von Piatnik sorgen wechselnde Farben und Symbole für ein gehöriges Durcheinander… und für eine Menge Spaß!

Im Zentrum jeder Spielrunde liegen zwei Motivkarten, die ihre jeweiligen Symbole in falschen Farben zeigen. Die namensgebende blaue Banane weist beispielsweise auf das Symbol Blauwal, dessen wahre Farbe natürlich blau ist, und auf die Farbe gelb hin, die richtige Farbe der Banane. Die zwei bis fünf Spieler starten immer gleichzeitig und versuchen, möglichst viele Karten aus der Auslage zu ergattern, die die gesuchten Charakteristika aufweisen.

Bild Piatnik

Was sich so einfach anhört, erfordert allerdings eine ganze Menge an Kombinationsgabe und Um-die-Ecke-Denken! Lässt sich das Gehirn von den falschen Farben täuschen oder erkennt man trotzdem das gesuchte Motiv? Und auch welche richtige Farbe zu dem abgebildeten Motiv gehört?

Weil sich durch das Sammeln der Karten ständig neue Optionen ergeben und es bei „Blue Banana“ auch auf Schnelligkeit ankommt, sind Fehlgriffe im Eifer des Gefechts vorprogrammiert. Zuviel davon sollte man sich allerdings nicht erlauben, denn jede falsche Entscheidung wird bestraft!

Bacteria Hysteria – Ein höchst ansteckendes Spiel für die ganze Familie
Oh nein, Bazillen so weit das Auge reicht: Halskratzi, Schnupfentierchen, Bauchgrummelo und Co. schwirren direkt vor den Mitspielern herum. Auf den Karten, auf den Würfeln, praktisch überall lauert die Gefahr. Obwohl sie süß und harmlos aussehen, will sie niemand haben. Nur wer gut würfelt und schnell agiert, kann viele der mikroskopisch kleinen Tierchen los werden. Für noch mehr Nervenkitzel sorgt der 40-Sekunden-Timer, der unerbittlich tickt.

Memofant – Neues Gedächtnisspiel von Piatnik
Köpfchen ist gefragt bei „Memofant“, dem neuen lustigen Gedächtnisspiel von Piatnik. Nur wer sich innerhalb einer Minute die Symbole und Positionen von zwölf verschiedenen Bildern einprägen kann und sich auch nicht verwirren lässt, wenn diese ihre Plätze wechseln, erweist sich als wahrer Meister des Gedächtnisses.

Bild Piatnik

Legendär ist das Erinnerungsvermögen von Elefanten, sich jahrelang an Wasserstellen und Futterplätze auch in großen Entfernungen erinnern. Dieses ausgeprägte Ortsgedächtnis wurde schon mehrmals wissenschaftlich belegt. Daran knüpft „Memofant“ an, auch hier sind Mitdenken und Cleverness unverzichtbar, um als Sieger zu bestehen.

Auf dem Rundweg sind die unterschiedlichsten Aufgaben zu lösen, wobei die Spieler versuchen, sich an die mittlerweile abgedeckten Bildplättchen zu erinnern und diese korrekt zu benennen. Besondere Aufmerksamkeit erfordert es, wenn laut Anweisung zwei Bildplättchen getauscht werden und sich auch die besten Gedächtniskünstler neu orientieren müssen…

Falsche Antworten sind also vorprogrammiert und leider verliert jeder, den die Erinnerung im Stich lässt, ein Leben! Wie gut, dass alle Spieler am Anfang mehrere Leben erhalten, um das Spiel nicht vorschnell enden zu lassen.

Activity Solo & Team – – Für Erwachsene only: Activity Club-Edition Travel
Das „Activity“-Karussell dreht sich weiter und das geniale Erfolgsrezept des Autorenteams Paul Catty und Ernst Führer überzeugt auch in den neuesten Editionen „Activity Club-Edition Travel“ und „Activity Solo & Team“. Gesuchte Begriffe umschreiben, zeichnen oder darstellen – am Grundprinzip von „Activity“ wird auch in den neuen Varianten nicht gerüttelt. Warum sollte man denn?

Schließlich ist der Partyspiel-Klassiker aus Österreich einfach mitreißend und sorgt seit über 25 Jahren für Spaß und Stimmung. Mit immer neuen Editionen ist für jede Altersgruppe etwas dabei und Langeweile wird zum Fremdwort.

Einzelkämpfer oder Teamplayer ist die Frage bei „Activity Solo & Team“, das zwei Spielvarianten vereint. Je nach Vorliebe wird hier der Wettstreit mit dem Gegner entweder ganz allein oder im Zusammenspiel mit der Gruppe geführt. Die gesuchten Begriffe können umschrieben, gezeichnet, pantomimisch dargestellt oder – und das ist neu – mittels selbst erzeugter Geräusche dargestellt werden.

Der Fantasie und Kreativität sind hier (fast) keine Grenzen gesetzt! Gesucht werden von den drei bis zehn Spielern ab zwölf Jahren wie üblich bei „Activity“ Redewendungen, Filmtitel, Hauptwörter oder Eigenschaften – insgesamt 1.000 neue Begriffe.

Der, Die, Das Deutsch!
Deutsch: Die einen können es schon, die anderen lernen es erst, dennoch profitieren alle beim gemeinsamen Spielen von „Der, Die, Das Deutsch!“, erschienen bei Piatnik. Fünf unterschiedliche Schwierigkeitsgrade sorgen für Chancengleichheit und Spannung von Anfang bis Ende. Zusätzlich zu den Must-have-Kategorien eines Sprachlernspiels, etwa Wortschatz oder Grammatik, sorgen Aktionskarten und sogenannte Challenge-Aufgaben für die nötige Würze.

Bild Piatnik

In mehr als 1.300 Fragen werden Schlüsselbereiche der Grammatik behandelt, der Wortschatz erweitert, Redewendungen und Standardphrasen trainiert.

Zudem stehen Abkürzungen, Buchstabieren, Neu-Deutsch, Zahlen und vieles mehr auf dem Programm. Für den nötigen Adrenalin-Kick sorgen die Aktionskarten: Zungenbrecher fehlerfrei aufsagen, je nach Schwierigkeitsgrad drei bis zwölf Berufe unter Zeitdruck aufzählen oder drei Hampelmänner machen.

Pirate Ships
Achtung, die Seeräuber sind nicht nur auf den sieben Weltmeeren, sondern auch im Kinderzimmer unterwegs! Zwei Piratenschiffe wappnen sich für den großen Kampf und liefern sich dann eine spannende Schlacht auf hoher See. Die Kanonenkugeln fliegen hin und her – immer darauf gerichtet, das gegnerische Schiff zu treffen und zu beschädigen.

Welcher Piratenkapitän schickt den Gegner in das Ruderboot des Verlierers?

Bild Piatnik

Ein tierisches Such- und Ratespiel von Piatnik
Friedlich stehen Kühe, Schafe, Pferde und Schweine auf der idyllischen Wiese. Aber halt … hat sich da nicht etwas bewegt? Und waren es vorher nicht mehr Tiere? Oder weniger? Bei diesem lustigen Such- und Ratespiel von Perepau Llistosella entdeckt der aufmerksamste Beobachter die meisten Veränderungen und sammelt dafür Punkte.

Die Regeln von „1, 2, 3″ sind schnell erklärt und schon steht dem tierischen Spaß für zwei bis acht Spieler ab vier Jahren nichts mehr im Wege. Der jeweilige Spielleiter platziert zwischen zehn und fünfzehn Tiere nach dem Zufallsprinzip auf der Wiese und zählt dann laut bis zehn.

Die Mitspieler müssen sich in dieser Zeit die Tiere und ihre Anordnung gut einprägen, denn sobald es für alle „Augen zu!“ heißt, gibt es – vorgegeben durch eine vom Spielleiter gezogene Aktionskarte – eine kleine Veränderung auf der Wiese.

Bild Piatnik

Möglicherweise gesellt sich ein weiteres Pferd auf die Weide oder eines der Schweine versteckt sich? Vielleicht sucht sich auch die Kuh einen neuen Platz zum Grasen oder zwei Tiere tauschen ihre Positionen? Dies gilt es mittels Tippkarten zu erraten, wenn der Spielleiter „Augen auf!“ verkündet. Damit es nicht zu schwer wird, darf ein Hinweis zur jeweiligen Aktion gegeben werden. Aber vielleicht sehen aufmerksame Beobachter auch sofort die Veränderung?

Neues von Bioblo
Die Bioblo-Familie wächst weiter: Die dreifarbige „Rusty Robo“ Box mit 40 Steinen lädt zum Bau eines Robokopfes ein. Auch mit dem neuen „Ocean Mix“ (100 Bioblos in fünf Farben) sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt – weder zu Lande noch zu Wasser!

In die eindrucksvolle Sammlung von Auszeichnungen, die die innovativen Wabenbausteine bereits erhalten haben (u.a. German Design Award) reiht sich seit Ende 2018 auch das anerkannte Umweltsiegel „Blauer Engel“. Die aus 60 % Holz und 40 % Recyclingkunststoff hergestellten Bausteine sind erst das zweite Spielzeug, das vom Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt damit ausgezeichnet wurde.

Bild Piatnik

Die Anforderungen des Blauen Engel gehen über die Kriterien der europäischen Spielzeugrichtlinie hinaus und schließen weitere potenziell umwelt- und gesundheitsschädliche Stoffe aus.

Die Vergabekriterien fordern darüber hinaus, dass grundlegende soziale Kriterien bei der Rohstoffgewinnung sowie in den Endfertigungsstätten eingehalten werden.

Über Die Redaktion 14893 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.