
Tetris, das wissen heute die wenigsten, hat seinen Ursprung in Russland.
Der Programmierer Alexei Paschitnow hat das Spiel 1984 entwickelt und das Spiel selber zählt zu den Klassikern schlechthin.
Es wurde versucht, das Spiel zu kopieren, da es gerade in der Anfangszeit des Eisernen Vorhanges Lizenzprobleme gab.
Und die Großen, wie Microsoft und Nintendo, sich bemüht haben, die Lizenz zu erhalten und man so sogar politischen Druck aufbaute.
Aber das ist nun lange her und wahrscheinlich hat fast jeder einmal Tetris am Bildschirm oder auf dem Handy gespielt. Nun kann man Tetris zum Geburtstag klassisch, als Brettspiel, im weitesten Sinne spielen.
Für das Spiel werden aber Batterien benötigt, die man nach dem Spielen auch wieder entfernen sollte. Über die Batterie werden einmal die Wertung sowie die Anzeige gesteuert, die anzeigt, welche Teile man nimmt.
Man spielt das Spiel zu zweit. Einer bekommt die blauen und der andere die orangen Spielsteine.
Die sehen genauso aus, wie man sie von der Bildschirm Varianten her kennt. Man könnte die Teile aber auch aus einem Stoffbeutel ziehen und die Wertung per Hand ausrechnen.
Ansonsten gibt es zwei Spielvarianten, die recht flott erklärt sind. Und die Steuerung des elektrischen Moduls ist denkbar einfach.
Abwechselnd lassen die Spieler die farbigen Steine (blau und orange) in die durchsichtige Kunststoff-Matrix gleiten und versuchen auch den Gegner zu blockieren und dabei selbst möglichst viele Punkte zu sammeln.
Eine LCD-Anzeige am Gerät zeigt dem Spieler an, welcher Tetrimino passgenau in die Matrix geschoben werden muss.
Dabei sollte möglichst keine Lücke entstehen, denn diese bringen Minuspunkte.

Das Spiel endet, wenn die Matrix bis oben hin mit Tetriminos gefüllt ist und nichts mehr eingeworfen werden kann.
Wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt das Spiel.
Fazit
Tetris ist auch analog ein packendes Eins-gegen-Eins Strategiespiel, das auch hier jeden Spieler fesselt.
Die Bedienung des kleinen Minicomputers oder besser der Schaltzentrale ist denkbar einfach und in der Spielanleitung sehr gut erklärt.
Man sollte aber sich dabei nicht vertippen, denn man muss sonst alles von vorne beginnen. Erstaunlich dabei ist, dass man im analogen Spiel auch genauso viel Spaß hat, als ob man dies digital spielt.
In der Hinsicht eine klare Kaufempfehlung für Tetrisfans und die es werden wollen.
- Für 2 Spieler ab 6 Jahren
- Spieldauer: 10-20 min
- Verlag: Noris
- Spieljahr: 2019