Let´s get started

Bild Busch

Busch startet ab sofort mit der Auslieferung von ENGINO®. Wer es noch nicht kennt: ENGINO® ist ein Konstruktionsspielzeug, das das Erfinder-Gen in Kindern weckt! Genau das wird mit dem Slogan »Play to invent« vermittelt.

Die Marke ist mittlerweile in vielen Ländern der Welt zu haben, aber für Deutschland, Österreich und der Schweiz fehlte bislang ein kompetenter Vertriebspartner. Diese »Lücke« konnte durch den Exklusivvertrag mit Busch zur diesjährigen Spielwarenmesse geschlossen werden.

Die Viernheimer kennen sich aus mit Konstruktionen, denn zum Portfolio gehören diverse Eigenmarken, die sich mit Experimentieren, Modellbau und kreativem Zeitvertreib intensiv beschäftigen. Nun zu ENGINO®: Was hat dieses System, was andere nicht haben?

Die Kinder von heute sind die Erfinder von morgen!«

Dieser Leitgedanke des ENGINO®-Gründers Costas Sisamos prägt das gesamte Spielkonzept. Der ehemalige Lehrer für Design und Technologie erkannte, wie wichtig es für die Schüler gerade in den technisch orientierten MINT-Fächern ist, selbst praktisch am Objekt zu arbeiten und zu experimentieren. Er entwickelte ein Bauteile-System, das dreidimensionale Konstruktionen mit unterschiedlichsten technologischen Anforderungen erlaubt.

Und setzte ein weiteres Lern-Modul obenauf, indem er Lehrbücher verfasste und themenspezifisch den MINT-Serien »STEM Heroes« und »Discovering STEM« beifügt. Letzteres kann sogar als Begleitmaterial für den Schulunterricht verwendet werden.

Eine spielerische Verknüpfung von Konstruktion und Wissen! STEM ist übrigens die englische Bezeichnung für MINT = Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik. Die Konstruktionsthemen behandeln z.B. Newtonsche Gesetze, Riemenantriebe, Zahnräder, Solarenergie, Gebäude und Brücken oder sogar die Programmierung von Robotern.

Kinder ab 6 Jahren, die einfach nur bauen möchten, immer wieder neue Modelle, gerne auch mit Motor, entscheiden sich für die Serie »Inventor«, die Multi-Model-Serie! Es gibt verschiedene Bauthemen und Packungsgrößen, aus denen von vier bis zu sage und schreibe 120 verschiedene Modelle konstruiert werden können.

Die eigenen Kreationen nicht mit einberechnet! Und weil ENGINO® die Kindheit begleitet und »mitwächst«, bildet die Serie «Qboidz« (sprich: kjuboidz) die Vorstufe zu »Inventor« und ist durch größere, farbenfrohe Bauteile für Vorschulkinder (ab 2 Jahre) konzipiert.

Interaktive 3D-Anleitungen

ENGINO® Anleitungen sind sehr leicht verständlich. Da die Bauabschnitte Schritt für Schritt gezeigt werden, ist meist nur ein Teil der Modellvarianten in gedruckter Form möglich und der Packung beigelegt. Empfehlenswert sind deshalb die 3D-Anleitungen online, die für alle Modelle verfügbar sind und den Umgang mit den digitalen Medien anregen.

Mit der kostenlosen ENGINO® App für Smartphone und Tablet oder über die Homepage können die Bauwerke im 3D-Format betrachtet und Anleitungen heruntergeladen werden: Rotieren, zoomen, explodieren und implodieren – diese Funktionen sind besonders hilfreich bei anspruchsvolleren Konstruktionen, denn hier wird klar und unmissverständlich die schrittweise Zusammensetzung jedes einzelnen Bauteils gezeigt.

Über Die Redaktion 14893 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.