
Schnupfen, Gliederschmerzen, Fieber – in jeder Jahreszeit haben Erkältungen wieder Hochsaison. Halskratzi, Schnupfentierchen, Bauchgrummelo und Co. schwirren direkt vor den Mitspielern herum.
Auf den Karten, auf den Würfeln, praktisch überall lauert die Gefahr. Obwohl sie süß und harmlos aussehen, will sie niemand haben.
Nur wer gut würfelt und schnell agiert, kann viele der mikroskopisch kleinen Tierchen los werden.
Die kleinen Tierchen sind auf den Würfeln und auf den Spielkarten abgebildet. Jeder Spieler erhält 6 Spielkarten.
Dann wird der Timer gestellt, der in dem Fall ohne Batterie arbeitet und man merkt sofort, wenn die Zeit abgelaufen ist, denn der Timer springt regelrecht hoch. Sobald die Uhr läuft, wird gewürfelt. Und man deckt dann die Karten vor sich sofort auf.
Jetzt gilt es, die vor einem liegenden Bazillen-Karten loszuwerden. Eine Bazillenart kann nur dann abgelegt werden, wenn sie auf mindestens zwei oder mehreren Würfeln zu sehen ist und auf mindestens zwei oder mehreren Karten in der Auslage abgebildet ist.
Wenn man schnell ist, kann man zwei Würfeldurchgänge schaffen, auch wenn hier pure Hektik überall ausbricht. Die abgelegten Karten werden sofort durch neue Karten vom Nachzieh-Stapel ersetzt, sodass der Spieler wieder 6 Karten offen vor sich liegen hat.
Dadurch ergeben sich sofort neue Chancen, Bazillen loszuwerden, wenn das bereits ausliegende Würfelergebnis dazu passt.
Aber Vorsicht, die Gegenspieler spielen mit und dadurch können die kleinen Winzlinge auch zurückschlagen.

Sobald jeder einmal dran war, endet die erste Runde und es folgt die Auswertung, denn hier warten schon die Chips auf ihren Einstand.
Fazit
Die kleinen Winzlinge wurden nett gestaltet und sehen eigentlich nicht so fies aus. Aber man muss ja bedenken, es soll keine Abschreckung erfolgen, sondern alle, vor allem Familien, sollten ihren Spaß haben.
Die Spielregeln sind einfach und verständlich. Somit spielt sich alles relativ flott.
Die Autoren
Die beiden Brüder Andrew & Jack Lawson leben in Melbourne (Australien). Sie entwickeln seit 1996 Spiele, u.a. das Reaktionsspiel „Mix Fix“ bei Piatnik. Auch bei ihrem bekanntesten Spiel „Make ’n‘ Break“ geht es darum, unter Zeitdruck vorgegebene Aufgaben zu lösen.Ihr Geschicklichkeitsspiel „Panic Tower!“ kam 2010 auf die Nominierungsliste zum „Kinderspiel des Jahres“. Auch die Idee zum neuen „Tick Tack Bumm Chain Reaction“ stammt von den Brüdern Lawson.
Sie erfinden Spiele, die sie auch gerne selbst spielen – einfach, leicht zu erlernen und mit viel Spaß.
- Autoren: Andrew & Jack Lawson
- Alter: ab 6 Jahren
- Anzahl: 2-4 Spieler
- Spieldauer: 20 Minuten
- Verlag: Piatnik
- Spieljahr: 2019