
Ute Krause wuchs als Kind in vielen Ländern, wie Indien, Nigeria auf. Sie studierte in Deutschland und hat später dann als Schriftstellerin, Illustratorin, Drehbuchautorin und Regisseurin gearbeitet.
Jetzt widmet sie sich hauptsächlich den Kinderbüchern. Mehr über die Autorin erfahren Sie hier in unserem Interview.
Die Vorweihnachtszeit hat begonnen.
Unsere kleinen Nager werden dabei jeden Morgen mit Weihnachtsingen geweckt, so dass sie leider nicht in den Tag träumen können. Was Weihnachten so richtig bedeutet, kennen sie leider noch nicht. Die Erfahrungen sammeln sie im Laufe der Geschichte.
Sie leben dabei im Laden von Frau Fröhlichs Feinkostladen, der in der Weihnachtszeit auf die Käsetheke verzichtet, sonst riechen die vielen Süßigkeiten nach Käse und werden somit nicht gekauft. Jeden Tag erscheint ein kleines Mädchen im Laden und blickt sich nur um.
Da in dieser Zeit auch immer einiges verschwindet, nehmen die Helden an, dass das junge Mädchen die Diebin sei.
Aber schnell werden sie eines Besseren belehrt. In der Wohnung des kleinen Mädchens treffen sie auf eine Hamsterin und diese erzählt die traurige Geschichte des Mädchens.
Somit stellen sie fest, dass das Mädchen nicht die Diebin sein kann und sie beginnen, auf eigne Faust nach dem Schokoladendieb zu suchen.
Und so stolpern sie bei ihren Nachforschungen mitten hinein in ein großes Weihnachtsabenteuer…

Fazit
Die Musketiere ist eine witzige und unterhaltsame Reihe. Die Nager sind einem sofort sympathisch, eben nur liebevolle Gesellen, die man mit ihren Ecken und Kanten einfach gernhaben muss.
Kinder werden diese Figuren einfach nur liebhaben. Andreas Fröhlich haucht durch seine professionelle Art und Weise als Sprecher den Figuren Leben ein.
Dabei spielt er mit seiner Stimme, dass man eigentlich das Gefühl hat, dass die Geschichte eigentlich mehrere andere vorlesen.
Die Musketiere ist eine schöne Einstimmung in die besinnliche Zeit.
- Autorin Ute Krause
- Gelesen Andreas Fröhlich
- Verlag cbj audio