Palm Island

Bild Kosmos

Palm Island ist ein handliches Kartenspiel, das überall gespielt werden kann: im Sitzen, Stehen, beim Warten, Pendeln, auf der Couch, allein oder zu zweit.

Ein Tisch wird nicht benötigt, denn gespielt wird in der Handfläche, auf Englisch: Palm.

Im Spiel übernehmen ein bis zwei Spieler die Führung über ein aufstrebendes Dorf auf Palm Island. Es gilt, so viele Rohstoffe wie möglich zu sammeln, Gebäude auszubauen und so Punkte zu erhalten.

In jeder Spielrunde werden Entscheidungen getroffen, die das Inseldorf nachhaltig verändern.

Alles begann aber mit einem Kickstarter Projekt, welches mit fast 100.000 Dollar sehr erfolgreich war. Gespielt wird, wie oben schon gesagt, einfach aus der Hand, ohne Tisch.

Aber dies ist ja kein Grund, den Tisch aus dem Wohnzimmer zu räumen. Ziel ist es, eine Insel mit 17 Karten aufzubauen. Dazu muss man Ressourcen abbauen, Gebäude verbessern, das wiederum dem Spieler einen Zugang zu neuen Möglichkeiten aufweist. All das muss man in acht Runden schaffen.

Die Spielkarten wurden doppelseitig bedruckt, so dass jede Karte vier Bereiche hat, auf jeder Seite zwei. Der aktive Bereich ist immer so gedreht, dass man ihn auch lesen kann.

Wenn man den anderen Bereich aktivieren will, muss dieser gedreht werden. So wird dies auch mit der Rückseite der Karte gehandhabt.

Im Spiel stehen drei Aktionen zur Verfügung, wie Speichern, Drehen und Rücksendung. Beim Speichern müssen die Kosten der Aktion getragen werden.

Bild Kosmos

Die Karte wird beim Zahlen der Kosten oder Rücksendung gedreht. Man kann dabei vier Ressourcenkarten gleichzeitig speichern.

Fazit

Palm Island legt den Wert auf Minimalismus. Der Anfang ist halt gewöhnungsbedürftig und man muss sich erst einmal reindenken, aber hat man das gemacht, eröffnet sich ein durchaus sehr bemerkbares Spiel.

Eigentlich braucht man nur drehen und speichern und entsprechend ablegen.

Mehr ist nicht erforderlich. Eben der Spaß steht hierbei in Vordergrund.

  • Autor Jon Mietling
  • Verlag Kosmos
  • Alter: ab 10 Jahren
  • Spieldauer: 15 Minuten
  • Anzahl der Spieler: 1 bis 2
  • Spieljahr 2019
Über Die Redaktion 14888 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.