
Jane Austens wunderbar witzige Satire auf den Schauerroman erstmals im Hörspiel
Gotische Abteien, gruselige Mönche, verworrene Handlungen – die junge Catherine Morland liebt Schauerromane!
Catherine Morland, die Heldin der Geschichte, ist die Tochter eines Geistlichen. Sie ist tugendhaft, aber keine Dame. Man würde heutzutage sagen, dass sie ein Mauerblümchen ist.
In der viktorianischen Epoche ist sie mit der Aussicht auf eine gute Heirat ins Hintertreffen geraten.
Cathrine lebt daher für ihre Bücher, in die sie regelrecht eintaucht. Daher ist sie der Realität kaum gewachsen, was ihrer Naivität geschuldet ist. Das Ehepaar Allen nimmt die junge Frau auf eine Reise mit.
Als erstes wird sie in Bath komplett neu eingekleidet. Hier lernt sie Henry Tilney kennen und sie verliebt in diesen jungen Mann.
Sie freundet sich in diesem Ort mit Isabella an, mit der sie viel Zeit verbringt. Sie sind Freundinnen. Die Schwester von Tilney lädt Catherine in das Kloster Northanger Abbey ein.

Das ist genau das, was ihrer Fantasie einen Input gibt. Sie ist der Meinung, dass die Klostermauern ein tiefes dunkles Geheimnis verbergen.
Aber auch Henry hat einiges zu verbergen und seine Geschichten zeigen Parallelen zu einem Buch. Was verbirgt sich wirklich hier? Hat Henry auch etwas zu verbergen?
Fazit
Silke Hildebrandt verwandelt Jane Austens Debütroman mit vielen Stimmen und der Musik von Jakob Diehl in ein schwungvolles Hörspiel voller Esprit. Jane Austen ist durch das Buch Stolz und Vorurteil bekannt geworden.
Die Geschichte ist in der Hinsicht etwas Besonderes, denn es ist auch eine Kritik an die Gesellschaft dieser Epoche.
Die Heldin verhält sich undamenhaft, deshalb hat ihr Verleger diese Geschichte viel später veröffentlicht. Die Geschichte ist sehr humorvoll und voll Ironie.
- Hörspiel mit Anna Drexler, Ulrich Noethen, Anne Müller, Max Bretschneider, Barbara Philipp
- Verlag Der Hörverlag
- Autorin Jane Austen