Über Nationalismus

Bild DAV

Der Autor George Orwell (1903 – 1950) zählt zu den bedeutendsten englischen Schriftstellern. Dass sein Buch aktueller ist denn je, hätte er wohl nie gedacht.

Eines seiner bekanntesten Werke ist Farm der Tiere.

Patriotismus ist von Natur aus defensiv, militärisch wie kulturell. Der Nationalismus hingegen ist untrennbar mit dem Streben nach Macht verbunden. George Orwell Worin unterscheiden sich Patriotismus und Nationalismus?

Und was kennzeichnet nationalistisches Denken? Dieser 1945 verfasste Essay erscheint erstmals auf Deutsch und zeigt George Orwell als Ideologiekritiker. Inwieweit er außerdem zum Verständnis derzeitiger kulturkämpferischer Auseinandersetzungen beiträgt, erläutert das Nachwort von Armin Nassehi. (Quelle DAV)

Der Autor stellt sich dabei die Frage, dass der Mensch eigentlich intelligent sei, denn die Natur hat ihm einen Verstand geschenkt.

Aber nützt ihm dies? Das Ergebnis sehen wir heute ganz klar, denn Orwells Buch ist 1945 erschienen.

Aber die menschliche Dummheit hat sich leider, trotz der Erfahrungen zweier Weltkriege nicht verbessert. Orwell macht aber einen Unterschied zwischen Nationalismus und Patriotismus, welches auch Sinn macht.

Leseprobe:
„Der Nationalist besitzt die bemerkenswerte Fähigkeit, jene Gräueltaten, die von der eigenen Seite begangen wurden, nicht nur nicht zu missbilligen, sondern sie zudem zu überhören. Gut sechs Jahre lang schafften es die englischen Bewunderer Hitlers, nichts von der Existenz von Dachau und Buchenwald zu erfahren.

Bild DAV

Diejenigen, die sich am lautesten über die deutschen Konzentrationslager empören, sind sich oft gar nicht oder nur sehr schwach bewusst, dass es auch in Russland Konzentrationslager gibt.“

Fazit

Das Buch des Autors wurde in diesem Jahr wieder neu in die Verlagsprogramme aufgenommen. Es ist Geschichte, aber trotzdem aktuell, denn die menschliche Dummheit hat sich nicht verändert.

Und viele haben vergessen bzw. es verlernt, zu hinterfragen. Gerade jetzt, wo Amerika First von einer Person hochgeschworen wird, der eigentlich nur mit seinem Amt Profit machen will.

Seitdem die Industrie und andere unbegrenzt den Wahlkampf eines Präsidenten unterstützen können, ist auch klar, wer wessen Politik vertritt.

Und auch Deutschland ist davon nicht weit entfernt, indem wieder Nationalisten in den Parlamenten immer mehr Mandate erhalten, um ihre sogenannten nationalen Gedanken durchzusetzen.

Orwell hat es ja in einem anderen Buch Farm der Tiere genau aufgezeigt, wie dieses funktioniert.

Auf alle Fälle wäre dieses Werk eine Empfehlung wert, es in der Schule einmal zu behandeln.

  • Verlag Der Audio Verlag
Über Die Redaktion 14893 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.