Tier- und Meeresschutz in Kinderbüchern

Ein warmherziger Roman zum Thema Tierschutz

Bild Coppenrath

„Das Delfinmädchen“ erzählt auf warmherzige Weise von der kleinen Marie, die sich für den Schutz von Delfinen einsetzt.

Auf kindgerechte Weise thematisiert die Autorin Katrin Müller die gefährdende Situation der liebenswerten Meeressäuger und führt damit behutsam an die Auseinandersetzung mit dem Thema Tierschutz heran.

Maries Stimmung ist am Boden, als sie ihr geordnetes Leben in Deutschland hinter sich zurücklassen muss. Der Umzug auf eine Kanarische Insel, wo es vor giftiger Schlangen und Skorpione nur so wimmelt, ist für die übervorsichtige und penible Marie ein Albtraum.

Doch dann trifft Marie auf das einheimische Mädchen Carlotta Pilar. Sie ist im Gegensatz zu Marie ein echter Wildfang.

Doch die gemeinsame Faszination und Freundschaft zu einer Gruppe von Delfinen verbindet die beiden. Als plötzlich einer der der zutraulichen Tümmler durch die Hand von Menschen in Gefahr gerät, liegt es an Marie, ihre Ängste und Sorgen zu überwinden, um ihn zu retten.

Katrin Müller liegt das Wohl von Meeressäugern schon seit vielen Jahren sehr am Herzen. Im Nachwort gibt sie Tipps und Hinweise, wie wir alle zum Schutz von Walen und Delfinen beitragen können.

Die Geschichte von Marie und Carlotta Pilar und ihre besondere Freundschaft zu den Delfinen ist bereits vor elf Jahren zum ersten Mal erschienen. An Aktualität hat die Geschichte jedoch nicht verloren. Mit jedem verkauften „Delfinmädchen“-Buch ein Euro an das NABU-Projekt „Meere ohne Plastik“ gespendet.

Meja Meergrün rettet die Meere

Auch der 6. Band der beliebten Meja-Meergrün-Reihe „Meja Meergrün hilft den Schildkrötenbabys“ von Erik O. Lindström, sensibilisiert für die Verschmutzung der Meere und die damit verbundene Gefährdung der Meerestiere.

Schillernde Fische, zauberhafte Korallenriffs und niedliche Schildkrötenbabys, das ist das Reich der Südsee-Nixe Taluha. Doch ihre Unterwasserwelt ist bedroht: Immer mehr durchsichtiges Schwabbelschwapp durchzieht das türkisblaue Wasser, und wenn die kleinen Schildkrötenkinder davon fressen, werden sie sehr krank.

Die Notfallstation der alten Meeresschildkröte Kaipo ist schon völlig überfüllt! Ob Meja Meergrün und ihr Seestern Lille den Südseebewohnern mit ihrer Magie helfen können?

Über Die Redaktion 14893 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.