Trails of Tucana

Bild Pegasus

Tucana, eine wenig bekannte Inselgruppe, ist Heimat einer Vielzahl seltsamer Lebewesen.

Die Völker längst vergangener Zeiten haben dort zudem ihre Spuren hinterlassen.

Die Spieler erstellen ein Netzwerk von Pfaden auf den Inseln, um den Bewohnern zu helfen, zwischen den Dörfern zu reisen und so viele Sehenswürdigkeiten wie möglich zu besuchen. Möge der beste Planer gewinnen!

Alles beginnt mit einer Insel, die jeder vor sich ausliegen hat. Dazu bekommt jeder noch einen Stift, um die Wege einzuzeichnen.

Die Insel besteht aus unterschiedlichen Terrains und Sehenswürdigkeiten. Unser Ziel besteht darin, die Dörfer, die auf der Insel verteilt sind, miteinander zu verbinden.

Wichtig bei unserer Reise ist, dass man die Sehenswürdigkeiten entdeckt, denn diese bringen zum Schluss Punkte. Das Spiel ist beendet, wenn der Kartenstapel zwei Mal durchgespielt wurde.

Bevor das Spiel beginnt, einigt man sich, welche Inselgröße man spielen will. Dann erhalten die Dörfer einen Buchstaben, der die Aufgabenkarte vorgibt. Die Kennzeichnung fällt bei jedem Spieler anders aus, indem immer der nachfolgende Spieler die Buchstaben versetzt einträgt.

Für die Verbindung der Dörfer gibt es Sonderpunkte, denn die Buchstaben wie A sind immer zwei Mal vergeben. Dreh- und Angelpunkt sind die Landschaftskarten, davon werden immer zwei ausgespielt.

Bild Pegasus

Der Spieler, der am Zuge ist, deckt die oberen beiden Landschaftskarten auf. Landschaftskarten sind Wälder, Gebirge, Wasser, Wüste und zwei Jokerkarten.

Werden die zwei Karten aufgedeckt, müssen die passenden Felder auf dem Spielplan bei jedem Spieler verbunden werden. Dabei wird immer bei einem Dorf begonnen, indem man eine Linie zeichnet.

Haben die Spieler dies getan, deckt der nächste Spieler die nächsten beiden Landschaftskarten auf. Hat man dabei eine Sehenswürdigkeit gefunden, wie Tukan, Bücher oder Obelisk, kennzeichnet man diese im Wertungsbereich, denn diese bringen Punkte.

Verbindet man Dörfer mit den gleichen Buchstaben, gibt dies auch Punkte. Man spielt zweimal die Landschaftskarten durch und arbeitet aber immer am gleichen Landschaftsplan. Dann werden die Punkte zusammengezählt, dabei dürfen die Bonuspunkte nicht außer Acht gelassen werden, wie zum Beispiel für das Verbinden der Dörfer.

Es gewinnt derjenige, der die meisten Punkte hat. Spielt man die große Insel, werden drei Durchgänge gespielt.

Fazit

Trails of Tucana ist ein einfaches, gut durchdachtes Familienspiel. Die Regeln sind verständlich geschrieben.

Und trotzdem bietet es viel Unterhaltung, für viele lange Spieltage mit den Kindern.

  • Spieler: Für 1 bis 8 Spieler ab 8 Jahren
  • Autoren: Eilif Svensson, Kristian Amundsen Østby
  • Spieldauer: 15 bis 30 Minuten
  • Verlag: Pegasus
  • Spieljahr: 2020
Über Die Redaktion 14893 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.