
Die abenteuerlustigen Piraten haben große Ziele: Sie wollen auf einer abgelegenen Insel im gefürchteten Bermudadreieck verborgene Schätze heben.
Die Spieler schlüpfen in die Rolle der Piraten und steuern ihre Boote auf der Suche nach den Schätzen durch unbekanntes Gewässer.
Mit Geschicklichkeit und einem guten Gedächtnis steuern sie an verborgenen Strudeln vorbei, damit ihre Schätze nicht über Bord gehen.
Wer überlistet die gegnerischen Piraten und taucht in dieses spannungsgeladene Abenteuer für die ganze Familie ein? Bermuda Piraten ist ein Geschicklichkeitsspiel.
Das Spielfeld ist schnell aufgebaut. Die Magnetseite wird unterhalb des Spielfeldes befestigt. Diese kann man drehen, dadurch verändert sich das Spielfeld.
Dazu bekommt jeder Spieler ein Magnetboot sowie drei Bojen. Die Schätze werden auf der Insel platziert, die man im Spiel einsammeln muss. Das Boot wird von hinten mit einem Finger geschoben.
Dabei muss man folgendes beachten:
- Das Boot gerät in einen verborgenen Strudel (Magnet hält das Boot auf dem Plan fest).
- Das Boot läuft auf Grund, weil es über ein Hindernis gesegelt ist, oder fährt über den Rand des Spielplans hinaus.
- Das Boot kehrt mit einem oder mehreren Schätzen sicher zur Startinsel des Spielers zurück.
Sobald der Magnet zuschlägt, geht es für den Spieler wieder zurück zur Ausgangsposition und der Zug endet. Der Zug endet ebenfalls, wenn das Boot auf Grund gelaufen ist.
Hatte man Schätze dabei, werden diese wieder auf die Schatzinsel gelegt. Fallen die Schätze aus dem Boot, bleiben diese im Wasser liegen. Man kann diese bei der nächsten Fahrt ansteuern und aus dem Wasser fischen.
Hat man seinen Zug beendet, kann man eine Boje setzen, dass man daran erinnert wird, dass hier ein Strudel, also Magnet ist.
Man kann dies auch so markieren, um andere Spieler zu verwirren. Nur dürfen die Bojen nie die Docks blockieren.
Die Piraten haben ihren Job gut gemacht, wenn sie einen kompletten Schatz eingesammelt haben.
Fazit
Bermuda Piraten ist ein gelungenes Kinderspiel, mit einfachen Regeln, so dass man sofort loslegen kann.
Und die wenigen Regeln hat man schnell verstanden. Magnete sind für Kinder interessant, denn es ist wie ein Geheimnis, wenn ein Boot plötzlich kippt.
Es ist eben wie Magie. Das untere Spielfeld kann immer gedreht werden, dadurch ändert sich das Spielfeld immer wieder.
Das Spiel macht Spaß und es ist spannend zugleich, alles eben Komponenten, die Kinder ansprechen.
Man merkt es im Spiel, wenn man fast übervorsichtig mit dem Schiff über die Meere fährt. Es sind dann auch die Schätze, die man im Meer verliert und wieder einsammeln kann.
Auch wenn es sich einfach anhört, das Schiff von hinten zu schieben, ist es auch nicht, denn schnell ist man in einem Strudel gefangen.
Die Kinder jedenfalls werden begeistert sein, denn dieses hier ist ein gut durchdachtes Kinderspiel.
- Autor: Jeppe Norsker
- Illustrator: Crazy Games 3D, Alain Dion
- Verlag Huch
- 2 bis 4 Spieler
- Alter: ab 7 Jahre
- Dauer: 20 Minuten
- Spieljahr: 2020