Auf Wiedersehen, kleiner Vogel

Bild Coppenrath

Können Sie sich noch daran erinnern, welche Vorstellung Sie als Kind vom Tod hatten? Wenn man klein ist versteht man kaum, was es heißt, wenn ein Mensch oder ein Tier so plötzlich nicht mehr da ist.

In „Auf Wiedersehen, kleiner Vogel!“ von Maja Bach und Günther Jakobs stehen die Fragen und Gedanken von Kindern im Mittelpunkt – und ein kleiner Vogel …

Die Freunde Lotta, Paul und Ole spielen Herbstindianer im Park, als sie auf einen reglosen Vogel stoßen. So viele Fragen kommen auf, als sie realisieren, dass der Vogel nicht mehr lebt. Was passiert denn, wenn man tot ist? Kann man dann keinen Kuchen mehr essen?

Muss der Vogel jetzt auf einem Friedhof begraben werden? Ist der kleine Vogel nicht schrecklich traurig und alleine, weil er tot ist?

Die unschuldige Unterhaltung der Kinder über den toten Vogel bietet Eltern und Pädagogen eine gute Möglichkeit, erste Gespräche zum Thema Abschied zu führen.

  • Maja Bach & Günther Jakobs
  • Auf Wiedersehen, kleiner Vogel!
  • Eine Geschichte über das Abschiednehmen und den Tod
  • ab 5 Jahre / 24 Seiten
  • € (D) 15,00 / € (A) 15,50
  • ISBN 978-3-649-63163-7
  • Coppenrathverlag

Ein weiterer Titel zum Thema „Abschied nehmen“ aus dem Coppenrath Verlag – Ein Himmel für Oma

Eines Morgens sitzt Chaja, Omas kleiner gelber Vogel, nicht mehr auf ihrer Stange. Sie ist krank. Und wenig später stirbt sie.

„Musst du auch einmal sterben?“, fragen Valentin und Lena ihre Oma besorgt.

Oma nickt. „Aber wisst ihr, Chaja lebt in unseren Herzen weiter, weil wir sie so lieb haben“, sagt sie.

Und so wie der kleine Vogel lebt auch Oma nach ihrem Tod in Valentins und Lenas Erinnerung fort.

Wenn es um das Thema Sterben und Tod geht, ist die Verunsicherung oftmals groß. Viele Erwachsene haben Angst, sich falsch zu verhalten. Doch Kinder können meist mehr verstehen und verarbeiten, als wir denken. Dieses Buch möchte Familien und Erzieher dabei unterstützen, ein behutsames und doch offenes Gespräch zu führen.

Über Die Redaktion 14893 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.