Mini Stadt, Land, spielt – analog und digital 2020

Bild Ravensburger

Aktuell beschäftigt uns Corona mehr als uns lieb ist. Corona hat uns fest im Griff und verändert so einiges. Wann wir wieder zu einer gewissen Normalität zurückkehren können, wissen wir heute nicht.  Aufgeben wollen wir allerdings auch nicht, wir müssen jetzt versuchen das Beste daraus zu machen, Das NON-Profit-Projekt Stadt, Land, spielt!

Stadt, Land, spielt! 2020
Die Welt erlebt einen Sommer unter Pandemie-Bedingungen: Nach Monaten im Ausnahmezustand schien der Covid-19-Erreger fast schon eingedämmt. Doch immer neue lokale Ausbrüche belegen weiter schwelende Ansteckungsherde.

Seit Anbeginn der Corona-Krise haben wir uns Gedanken gemacht wie die 110 angemeldeten Veranstalter ihre Veranstaltungen in diesem Jahr durchführen können. Immer mit der Hoffnung, dass eine normale Veranstaltung im September doch noch möglich wäre.

Nach Gesprächen mit Veranstaltern, städt. Institutionen und den Beobachtungen in den Medien hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass dies wohl für 2020 ein Wunschtraum bleiben wird. Es gibt in den verschiedenen deutschen Bundesländern, in Österreich und der Schweiz zu viele unterschiedliche Regeln und Bedingungen, die im Zeichen von Corona für uns nicht unter einem Hut zu bekommen sind. Zumal es so scheint, dass sich die zweite Welle bemerkbar macht.

Daher haben wir uns leider dazu durchringen müssen das sehr erfolgreiche NON-Profit-Projekt: Stadt, Land, Spielt! für dieses Jahr abzusagen. Sie können sicher sein, dass wir uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht haben, was auch den späten Zeitpunkt dieser Absage geschuldet ist.

Mini Stadt, Land, spielt 2020  analog & digital!
Wir wollen allerdings versuchen SLS 2020 nicht ganz ausfallenzulassen. Daher werden wir unter dem Motto „Mini SLS – analog & digital“ mit Hilfe einiger Veranstalter vor Ort und der Spielverlage Spieleausleihen um den Termin 12./13. September 2020 zu organisieren. Aber auch einige wenige analoge Spieletreffs, sofern es die Hygieneverordnungen zulassen, sind geplant.

Darüber hinaus soll es an dem SLS-Wochenende auch ein digitales Angebot geben.

Über ein Internet-Portal sollen Spiele erklärt, aber auch gespielt werden können. Darüber hinaus wird es Live Streamings, Interviews, Quizrunden und vieles mehr geben.

Zu erreichen ist das Portal über die Webseite von SLS: www.stadt-land-spielt.de

Über Die Redaktion 14888 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.